
Die neue unizet ist da
Die November-Ausgabe der Campuszeitung ist ab sofort online verfügbar und hält Neuigkeiten rund um die TU Dortmund bereit.

Digitalisierung in Zeiten der Pandemie
Beim 15. Alumni-Tag der Fakultät für Informatik spricht unter anderem der Chef-Architekt der Corona-Warn-App.

Land will Forschung der UA Ruhr fördern
Im Rahmen der Ruhr-Konferenz stehen 75 Mio. Euro für ein Konzept bereit, das derzeit begutachtet wird.

„Ich mag den Gestaltungsspielraum, den mir das Format erlaubt“
Spotlight Forschung: JProf. Meike Levin-Keitel berichtet von der Leitung ihrer BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe MoveMe.

Denis Belonogov erhält DAAD-Preis 2020
Der Student wurde für seine akademischen Erfolge und sein interkulturelles Engagement ausgezeichnet.

„Lonely Lectures“ behandeln das Thema Einsamkeit
Die digitale Vortrags- und Diskussionsreihe betrachtet Einsamkeit aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickwinkeln.

Drei Fragen an das Koordinationsteam von streamUP
Mit dem Projekt streamUP sollen innovative Geschäftsideen und Start-Ups in der Region gefördert werden.

„Zwischen Brötchen und Borussia“ wird digital
Im Wintersemester befasst sich die beliebte Veranstaltungsreihe in vier Online-Vorträgen mit dem Thema Corona.

TU Dortmund setzt Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ fort
Aufgrund der Corona-Pandemie präsentiert sich die Reihe dieses Wintersemester als „edition ortlos“ mit fünf Filmen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

IMEC-Tagung 2021: Medien – Demokratie – Bildung

Ringvorlesung Klimawandel: „Energy-efficient High Performance Computing Techniques and Technology“

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.