Weitere Anlaufstellen
Interne Anlaufstellen
DOBUS Unterstützung für behinderte und chronisch kranke Studierende
DOKOLL Programm "EULE": Erfolgreich unterrichten und lernen
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG STUDIERENDENWERK DORTMUND Einzelberatung und Gruppenangebote
STUDENTISCHE GESUNDHEITSMANAGEMENT zur Förderung eurer individuellen Gesundheit und Stärkung eurer persönlichen Gesundheitskompetenz
Externe Anlaufstellen
Das Krisenzentrum Dortmund ist eine Fachberatungsstelle, an die sich alle Dortmunder Bürgerinnen und Bürger in akuten Lebenskrisen, bei Selbsttötungsgedanken und nach Suizidversuch wenden können, um eine kurzfristige, kostenfreie Beratung zu erhalten.
Kontaktdaten:
Wellinghoferstr. 21
Telefon: 0231 4350-77 oder 0231 4350-78
Erreichbar von 9:00 - 17:00 Uhr
Der ärztliche Notfalldienst hilft bei der akuten Hilfevermittlung und ärztlichen Versorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten.
Telefon: 0231 19-292
Tag und Nacht sind in der Telefonseelsorge ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter erreichbar. Dort können alle Problembereiche besprochen werden und die jeweilige Situation des Anrufenden steht im Zentrum des Telefonats.
Telefon: 0800 1110-111
0800 1110-222
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
Das Pflegetelefon richtet sich an pflegende Angehörige. Es ist von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr unter der Rufnummer 030 20 179 131 und per E-Mail zu erreichen: E-Mail an das Pflegetelefon
Die telefonischen Beratungsgespräche sind anonym und vertraulich und möchten Angehörigen konkrete Hilfestellung für ihre individuelle Situation bieten.
Die Frauenberatungsstelle Dortmund bietet ressourcenorientierte und stabilisierende Beratung für Frauen ab 18 Jahren an. Bei familiären, persönlichen oder beruflichen Schwierigkeiten oder Krisen ist die Frauenberatungsstelle Ansprechpartner. Dies insbesondere auch bei häuslicher oder sexualisierter Gewalt.
Erreichbar Mo-Do von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: 0231 5210-08
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Ostenhellweg 42-48 (Eingang Moritzgasse)
44135 Dortmund
Telefon: 0231 52 90 97
Die Suche nach einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin kann gern durch die Psychologische Studienberatung unterstützt und begleitet werden. Anbei finden Sie erste wichtige Informationen zur Psychotherapeutensuche, die die Bundespsychotherapeutenkammer zur Verfügung stellt.
BROSCHÜRE: WEGE ZUR PSYCHOTHERAPIE
Informationen über Selbsthilfegruppen - Keine Krisenintervention
Informationsquellen
Informationen zum Thema Suizidgefährdung
Informationen zum Thema Ess-Störungen
Telefonische Angebote von Studierenden für Studierende
Nightline Münster: 0251 83 45 400
von Sonntag bis Freitag in der Zeit von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Nightline Münster
Nightline Freiburg: 0761 203 93 75
während der Vorlesungszeit täglich von 20:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Nightline Freiburg
Nightline Köln: 0800 470 3500 oder 0221 470 3500
während der Vorlesungszeit montags, dienstags, donnerstags, freitags und sonntags von 21:00 und 00:00 Uhr
Nightline Köln
Evangelische Studierendengemeinde Hamburg: 040 411 70-411
täglich von 20:00-24:00 Uhr