Zum Inhalt
#easyTUstart

Studienstart leicht gemacht

Liebe Studieninteressierte,

willkommen auf den Seiten der TU Dortmund! Rund um die Studienwahl und den Studienstart stellen sich viele Fragen: Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Wie funktioniert die Bewerbung? Was muss ich bei der Einschreibung beachten? Und wie gelingt der Start ins Studium bestmöglich? Bei all diesen Fragen möchte die TU Dortmund Sie unterstützen und Sie auf Ihrem Weg an die Universität begleiten.

Über die untenstehenden Links finden Sie alle wichtigen Informationen zur Studienorientierung, Bewerbung und Einschreibung. Auch für den fachlichen Einstieg gibt es vielfältige Angebote wie zum Beispiel Vorkurse zu entdecken, weitere Veranstaltungsreihen unterstützen unter anderem bei der Studienorganisation und bei Fragen der Finanzierung. Zudem finden Sie Ansprechpersonen für Rückfragen.

Auch auf ihrem Instagram-Kanal informiert die TU Dortmund unter #easyTUstart in den kommenden Wochen regelmäßig über aktuelle Angebote zur Studienorientierung und zum Studienstart.

Logo "Studienstart leicht gemacht"
Ein Studieninteressierter steht auf einem Pfeil, welcher sich in zwei Richtungen gabelt. © Family Business​/​adobe.stock.com

Studienwahl@home

Hier finden Sie In­for­ma­ti­onen zu folgenden Fragen:

  • Was passt zu mir?
  • Was kann ich stu­die­ren?
  • Wer un­ter­stützt mich?
  • Wie komme ich an meinen Studienplatz?
  • sowie aktuelle Veranstaltungshinweise

Studienwahl@home

Bewerbung und Einschreibung

Hier finden Sie alle Informationen und Fristen zur:

  • Bewerbung und Einschreibung über das Campusportal
  • Bewerbung und Einschreibung über Hochschulstart
  • Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge
  • Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge

Bewerbung und Einschreibung

Studentin tippend am Laptop, daneben liegen Bücher und Stifte. © Aliona Kardash​/​TU Dortmund
Eine Frau hängt an einer Rakete © Seleneos​/​photocase.de

Dortmunder Zentrum Studienstart

Hier finden Sie In­for­ma­ti­onen zu folgenden Themen:

  • Vorkurse, Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung­en und Orientierungsphase
  • Vor­trags­rei­he Von Anfang an richtig
  • Videotutorials zum Studieneinstieg und App Campuserkundung 2.0
  • Work­shop Do’s and Don’ts Studieneinstieg

Dortmunder Zentrum Studienstart

Ersti-Quiz zum Studienstart – Von Anfang an richtig

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.