Studiengänge A-Z
Der Studiengang Wirtschaft-Politik soll zukünftige Lehrerinnen und Lehrer dazu befähigen, ihren Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Zusammenhänge zwischen politischen, sozialen und ökonomischen Themenkomplexen in systematischer Form zu vermitteln.
zum Studiengang Wirtschaft-Politik (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Der Studiengang Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften soll zukünftige Lehrerinnen und Lehrer dazu befähigen, ihren Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Zusammenhänge zwischen politischen, sozialen und ökonomischen Themenkomplexen in systematischer Form zu vermitteln.
zum Studiengang Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Der Studiengang Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaftensoll zukünftige Lehrerinnen und Lehrer dazu befähigen, ihren Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Zusammenhänge zwischen politischen, sozialen und ökonomischen Themenkomplexen in systematischer Form zu vermitteln.
zum Studiengang Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik wird fundiertes Fachwissen erworben, wie mithilfe der Informatik wirtschaftliche Prozesse gestaltet und Herausforderungen in Unternehmen gelöst werden können. Die Bereiche Wirtschaftswissenschaften und Informatik sind deshalb eine gefragte Kombination auf dem Arbeitsmarkt und gesellschaftlich von besonderer Relevanz.
zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der TU Dortmund eröffnet vielseitige Möglichkeiten zur Spezialisierung im Bereichen der Wirtschaftsinformatik sowie in den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik.
zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (Master of Science (M.Sc.))
Der Bachelor of Science im Wirtschaftsingenieurwesen ist inhaltlich sehr breit angelegt. Während der ersten vier Semester werden die für die Fachrichtung wichtigen Grundlagen in den Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt. Hinzu kommen fundamentale Kenntnisse der Datenverarbeitung und ein Wahlpflichtfach.
zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science (B.Sc.))
Bei dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund handelt es sich um ein Vollzeitstudium im Umfang von drei Semestern. Nach der im dritten Semester anzufertigenden Masterarbeit wird der akademische Grad Master of Science (Wirtschaftsingenieurwesen) vergeben. Bei diesem Studiengang handelt es sich um eine wissenschaftliche Vertiefung des entsprechenden Bachelorstudienganges.
zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))