Studiengänge A-Z
Der Masterstudiengang Immobilien- und Baumanagement vermittelt ein ganzheitliches und interdisziplinäres Verständnis der ökonomischen, rechtlichen, technischen und ökologischen Grundlagen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zusätzlich gewinnen die Studierenden vertiefende Kenntnisse der bau- und verfahrenstechnischen sowie der ablauforganisatorischen Besonderheiten der Bauabwicklung. Diese führen zu einer weitergehenden wissenschaftlichen Qualifikation in Lehre und Forschung (Promotion) und zu einer herausragenden Berufsqualifikation für das Bau- und Immobilienmanagement.
zum Studiengang Immobilien- und Baumanagement (Master of Science (M.Sc.))
Der internationale Masterstudiengang Industrial Mathematics ist eine englischsprachige Vertiefung des Masterstudiengangs Technomathematik. Die Kombination aus reiner und vor allem angewandter Mathematik (Numerik, Optimierung, Wissenschaftliches Rechnen) zusammen mit vielen Informatik-Anteilen (auch aus Data Science) und mit Anwendungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Nebenfach stellt einen sehr modernen und auch international attraktiven Studiengang dar und ist damit insbesondere für ausländische Studierende sehr ansprechend.
zum Studiengang Industrial Mathematics (Master of Science (M.Sc.))
Der Bachelorstudiengang bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Informatik.
Der Masterstudiengang Informatik an der TU Dortmund bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich weiter in diesem spannenden Fachgebiet zu spezialisieren.
Dieses Lehramtsstudium bereitet darauf vor, Informatik an Berufskollegs zu unterrichten.
zum Studiengang Informatik (BK) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Dieses Lehramtsstudium bereitet darauf vor, Informatik an Gymnasien und Gesamtschulen zu unterrichten.
zum Studiengang Informatik (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Die Ausbildung zur Lehrkraft in der Informatik verläuft in zwei Schritten:
1. Erfolgreich abgeschlossenes Studium Master of Education
2. Vorbereitungsdienst (18 Monate) mit abschließender Staatsprüfung
zum Studiengang Informatik (GyGe/BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)