Hochschuldidaktisches Weiterbildungs-Programm online
Das neue hochschuldidaktische Weiterbildungs-Programm für Lehrende der TU Dortmund ist online. Anmeldungen für die Workshops des Bereichs…

Hochschulrat der TU Dortmund neu formiert: Isabel Rothe und Prof. Karin Lochte folgen Reinhold Schulte und Hans Jaeger
Der Hochschulrat der TU Dortmund startet in einer neuen Zusammensetzung in das Jahr 2018. Bei der konstituierenden Sitzung für die dritte Amtsperiode…

Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
219 Studierende der TU Dortmund werden monatlich mit Geldern aus dem Deutschlandstipendium unterstützt. Stifterinnen und Stifter dieses Stipendiums…

UA Ruhr: Zwei neue Graduiertenkollegs der VolkswagenStiftung
Gemeinsam stärker: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung der…

Dortmunder Hochschultage 2018 an der TU Dortmund
Studentin oder Student auf Probe sein, Labore besichtigen und Vorlesungen besuchen – das alles können Schülerinnen und Schüler am 17. und 18. Januar…

Ein herzliches Willkommen für die neuberufenen Professorinnen und Professoren der TU Dortmund
Herzlich willkommen hieß die TU Dortmund am Mittwoch, 17. Januar, die Professorinnen und Professoren, die 2017 und zum Jahresbeginn ihre Tätigkeit an…

Hörsaal-Zelt ab 10 Uhr geschlossen
Wegen des angekündigten Sturms wird das Hörsaal-Zelt am Campus Nord um zehn Uhr geschlossen.

Studierendenbefragungen der TU Dortmund gestartet
In diesem Wintersemester sind wieder alle Erstsemester herzlich eingeladen, sich an einer Befragung zum Studieneinstieg zu beteiligen. Auch alle…

Doppelter Anlass zur Freude: Hochschulen feiern fünf Jahre Kinderteller und erhalten Auszeichnung „Stillfreundliche Einrichtung“
Seit inzwischen fünf Jahren spendiert das Studierendenwerk Dortmund den Kindern von Studierenden an der Technischen Universität Dortmund, der…

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.