TU Dortmund unterstützt junge Köpfe und ihre Ideen beim Junior Innovation Day
24 Schüler*innen von Dortmunder Schulen entwickelten kreative Geschäftsideen und Geschäftsmodelle.

KinderUni startet ins Wintersemester 2022/23
Die Auftaktveranstaltung zur KinderUni im Wintersemester findet am 28. Oktober mit Mathematikprofessor Christian Meyer statt.

Vorträge über Unsicherheit und Nachhaltigkeit bringen Wissenschaft in die Stadt
Beim 26. Gambrinus-Forum sprachen Prof. Gad Barzilai aus Israel und Prof. Michael Quante aus Münster über ihre Forschung.

„Zwischen Brötchen und Borussia“ geht in die nächste Runde
Die öffentliche Vorlesungsreihe behandelt auch im Wintersemester 2022/23 wieder ausgefallene Fragestellungen der Physik.

Öffentliches Kolloquium zur Kirche in Bodelschwingh
Anlässlich des 700-jährigen Bestehens präsentieren Fachleute am 22. Oktober ihre Forschung zu der Kirche und ihrer Kunst.

Digitaler Escape-Room zu Nachhaltigkeitszielen erhält Förderung
Drei Wissenschaftlerinnen der TU Dortmund erhalten die Digital-Fellowship-Förderung für ihr innovatives Lehrprojekt.

Wie Wissen in der Küche weitergegeben wird
Prof. Maximiliane und Prof. Uwe Wilkesmann haben ein Buch zum Wissenstransfer in der gehobenen Gastronomie veröffentlicht.

Vorlesungsreihe thematisiert „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“
Die öffentliche Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ startet am 18. Oktober in der Stadtkirche St. Reinoldi ins Wintersemester.

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW
Am Freitag, den 21. Oktober, spielt das Orchester um 19 Uhr im Audimax zugunsten eines inklusiven Musikprojekts.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.