Referat Internationales erhält Förderung zur Unterstützung von Geflüchteten
„NRWege ins Studium“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung dabei, sich auf ein Studium vorzubereiten und es abzuschließen.

Schließung in vorlesungsfreier Zeit
Die TU Dortmund verabschiedet sich bis zum 8. Januar in die Winterpause. Die Zentralbibliothek öffnet wieder am 2. Januar.

Nächster Meilenstein im Projekt „Campus Management“ erreicht
Die Umstellung auf das neue Campusportal und die Einrichtung neuer Funktionen verlief erfolgreich.

Jahresrückblick 2022
Wir blicken zurück auf bedeutsame Ereignisse eines außergewöhnlichen Jahres.

Akademische Jahresfeier im Zeichen drängender Zukunftsfragen
Die Akademische Jahresfeier fand nach zwei Jahren Corona-Pause mit rund 800 Gästen im Audimax statt.

Campusradiopreis 2022 für eldoradio*
Der Campussender überzeugte die Jury der Landesanstalt für Medien NRW gleich in drei Kategorien.

TU Dortmund bringt Kunst in Schaufenster der Innenstadt
Im Rahmen des Projekts „Geguckt in Dortmund“ werden Fotografien von TU-Studentin Allegra Höltge in Schaufenstern ausgestellt.

Leichter Anstieg an neuen Studierenden
5.032 Personen haben zum Wintersemester ihr Studium neu an der TU Dortmund aufgenommen – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

TU Dortmund lädt zur Akademischen Jahresfeier ein
Neben der Auszeichnung der Jahresbesten erwartet die Gäste am 16. Dezember ein Festvortrag von Prof. Aladin El-Mafaalani.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.