Chemie-Nobelpreisträger spricht im voll besetzten Audimax
Prof. Benjamin List berichtete im Rahmen der Vortragsreihe „Initialzündung“ von seiner Forschung zur Katalyse.

Vom Krieg bedrohte Wissenschaftler*innen forschen an der TU Dortmund
Dr. Lyudmyla Chernova aus Mykolajiw und Prof. Valerii Kidalov aus Melitopol berichten über ihren Gastaufenthalt.

Stifter*innen des Deutschlandstipendiums treffen Studierende
Bei der Stipendienfeier im Westfälischen Industrieklub konnten 228 Stipendiat*innen ihre Förderer persönlich kennenlernen.

Semesterabschlusskonzert mit neuem Dirigenten
Das Konzert des Universitätsorchesters am 31. Januar dirigiert Julian Pontus Schirmer, neuer Leiter der Universitätsmusik.

Posterausstellung auf der Hochschuletage
Studierende der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen präsentieren ihre Projektarbeiten bis zum 12. Februar im Dortmunder U.

„Probieren hilft beim Studieren“
Prof. Mario Botsch hat für seine Informatik-Vorlesung den Lehrpreis erhalten. Er erzählt, was für ihn gute Lehre ausmacht.

Vom Krieg betroffene TU-Studierende haben über 10.000 Euro an Spenden erhalten
Aus dem Hilfsfonds der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund konnten 21 Studierende unterstützt werden.

So spart die TU Dortmund Energie
Um den Betrieb im Winter flächendeckend aufrecht zu erhalten, setzt die TU Dortmund verschiedene Energiesparmaßnahmen um.

Bei Dortmunder Hochschultagen ins Studium hineinschnuppern
Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage erhalten Schüler*innen der Oberstufe erste Einblicke ins Unileben der TU Dortmund.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.