Neues Promotionskolleg an der Fakultät Sozialwissenschaften gestartet
Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für Promotionen zum Thema „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“.

Graduate School of Physics gestartet
Die Fakultät Physik hat eine Graduiertenschule gegründet, um Promovierende vorbildlich fördern und unterstützen zu können.

Interdisziplinäre Ausstellung gibt Einblicke in unbekannte Klangwelten
Bei „Engineering meets Art“ präsentieren Studierende Installationen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Technik.

Studierendenkonferenz zum Wiederaufbau an der Uni Mossul
Im Projekt RESI arbeiten die TU Dortmund und die Universität Graz eng mit der Universität Mossul zusammen.

Die neue unizet ist da
Die aktuelle Ausgabe der Campuszeitung ist ab sofort verfügbar und präsentiert Nachrichten der TU Dortmund.

Kick-off für „Nulltes Semester“
Das Projekt beVinuS.NRW ist gestartet. Es zielt darauf ab, Schulwissen für das Studium aufzufrischen.

Ukrainische Studierende nehmen an Winter School der TU Dortmund teil
An fünf Tagen fanden Diskussionsrunden und Vorträge rund um das Thema Global Citizenship Education statt.

Institut für Journalistik entwickelt internationalen Online-Kurs
Die Europäische Kommission fördert das Projekt zur Berichterstattung über die EU-Kohäsionspolitik mit einer Million Euro.

Wichtiger Schritt auf dem Weg zum H-Bahn-Ausbau
Ein Verkehrsgutachten belegt, dass der H-Bahn-Ausbau vom Campus bis zur U-Bahn in Barop volkswirtschaftlich sinnvoll ist.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.