TalentTage Ruhr 2020 – auch die TU Dortmund ist wieder dabei
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Studienorientierung

Die TU-Talentscouts informieren zum Beispiel in dem digitalen Workshop „Durchstarten mit Stipendien!“ am 16. September über die vielfältigen Stipendienprogramme und die Arten von Förderungen für Studierende. Es werden Tipps gegeben, was bei einer Bewerbung um ein Stipendium beachtet werden sollte und nach welchen Kriterien Stiftungen ihre Stipendien vergeben. Die Online-Veranstaltung „Mein Weg durch den Hochschuldschungel“ am 24. September richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium interessieren, aber noch nicht genau wissen, was dabei auf sie zukommt. Die Talentscouts erklären hier grundlegende „Hochschulvokabeln“ wie beispielsweise Studienverlaufspläne, Module, BAföG und vieles weitere mehr.
Großes Angebot an Online-Veranstaltungen
Gemeinsam mit dem Talentscouting-Team der Fachhochschule Dortmund ist auch ein Workshop mit jungen Gästen geplant, die sich durch besonderes soziales Engagement ausgezeichnet haben. Sie erzählen in „SocialTalent – Du kannst etwas bewegen!“ am 17. September ihre Geschichte und erklären, warum sich soziales Engagement lohnt und wie die eigene Persönlichkeit daran wachsen kann.
Insgesamt nehmen mehr als 100 Hochschulen, Unternehmen, Kommunen, Kreise, Vereine, Verbände, Kammern und viele weitere Institutionen aus dem gesamten Ruhrgebiet an den TalentTagen Ruhr teil, die zum siebten Mal stattfinden. Das Angebot an digitalen Veranstaltungen wurde aufgrund der Corona-Pandemie deutlich ausgeweitet. Neben den Online-Veranstaltungen werden in kleinem Rahmen aber auch Präsenzveranstaltungen unter Wahrung der geltenden Hygienevorgaben stattfinden.
Anmeldungen sind für die Veranstaltungen der TU-Talentscouts erforderlich. Anmeldeschluss ist der 14. bzw. 18. September.
Weitere Informationen zu den TalentTagen Ruhr 2020
Ansprechpartner für Rückfragen: