Freundegesellschaft unterstützt Friedenskonzert
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Die Freikarten wurden zunächst an ukrainische und russische Studierende der Universität vergeben, welche per E-Mail kontaktiert wurden. Die verbliebenen Karten wurden im Anschluss interessierten Studierenden und Beschäftigten zur Verfügung gestellt. „Wir wollen mit diesem Projekt ein Zeichen für Frieden und Verständigung setzen“, so Guido Baranowski, Vorsitzender der GdF.
Die ukrainische Posaunistin Polina Tarasenko und die russische Cellistin Anastasia Kobekina werden Solistinnen des Konzertes sein und mit Les Essences unter der Leitung des türkischen Konzertmeisters Önder Baloglu auftreten. Zu Beginn des Konzertes singt der Jugendkonzertchor der Chorakademie A-Capella-Werke, der ukrainische Pianist Boris Bloch bereichert das musikalische Programm mit Solowerken.
Mit dem Friedenskonzert möchte die Mozart Gesellschaft Dortmund gemeinsam mit den Musiker*innen den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander zum Ausdruck bringen und Menschen in und aus der Ukraine helfen. Die Erlöse gehen an die Hilfsorganisation CARE für Menschen in der Ukraine sowie an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund, die kranken geflüchteten ukrainischen Kindern und ihren Familien hilft.