Die Stadt als Ort der Transformation
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- tu | kultur

Mit ihrer ersten Ausstellung auf der Hochschuletage im Dortmunder U eröffnet die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Stadt als multicodierten Raum. „#onthemove. Stadt in Bewegung“ befasst sich aus erziehungswissenschaftlicher Sicht mit Sozialisationserfahrungen und Bildungsbewegungen im urbanen Raum, aus historischer Sicht mit der Rolle der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft und aus anthropologischer Sicht mit Wahrnehmung als Voraussetzung für Erfahrung. Zudem wollen die Initiatorinnen und Initiatoren zeigen, dass Städte aus Migrationen entstanden sind.
#onthemove zeigt unter anderem Fotografien und Filme des Stadtraums, darunter Fotografien junger geflüchteter Menschen aus dem bundesweiten Projekt eye_land sowie die Serie „Dortmunder Ansichten“ von Fabian Ritter aus dem Dortmunder DOCKS Collective. Weiterhin präsentiert die Ausstellung künstlerische Projekte zu Gesellschaftsthemen im urbanen Raum, zum Beispiel Oanh Nguyens Mapping-Projekt zu Orten der Einsamkeit. Außerdem erzählt sie Geschichten des Gelingens, wie etwa die des Flussbads Berlin in Kooperation mit „futurzwei.org – Stiftung Zukunftsfähigkeit“, und vermittelt biografische Lebensausschnitte von Zugezogenen und Fortgegangenen.
Hybride Ausstellung
Masterstudierende der Erziehungswissenschaft haben #onthemove in weiten Teilen geplant – aufgrund der aktuellen Situation als hybrides Projekt: So gibt es neben der Ausstellung ein umfangreiches Programm aus Vorträgen und Workshops, die teils in der Stadt und auf der Ausstellungsfläche, teils virtuell stattfinden. Über die Website und einen Instagram-Kanal werden weitere Projekte, Filme und Töne der Ausstellung präsentiert.
Die virtuelle Eröffnung von „#onthemove. Stadt in Bewegung“ findet am Donnerstag, 15. Oktober, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom 16. Oktober bis zum 22. November 2020 im Dortmunder U zu sehen und kann gleichzeitig auf Instagram (@onthemove_do) verfolgt werden.
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 14 – 18 Uhr
Donnerstag und Freitag 16 – 20 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 15 Uhr
Aus aktuellem Anlass können sich Öffnungszeiten ändern. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.tu-kultur.de
Ansprechpartnerin für Rückfragen: