Talentscout Barbara Bernhard im Interview bei eldoradio*

In einem Interview mit eldoradio*-Reporter Johannes Wernich sprach Talentscout Barbara Bernhard über die Bedeutung der Talentförderung und wie das Talentscouting der TU Dortmund jungen Menschen hilft, ihr Potenzial zu entfalten. In der Sendung "KURT am Morgen" auf eldoradio* diskutierte Moderatorin Clarissa Seck darüber, wie Talente entdeckt und gefördert werden können und wie das Talentscouting der TU Dortmund den Begriff "Talent" definiert. Barbara Bernhard und alle anderen Scouts sind z.B. an Schulen unterwegs, um Schülerinnen und Schüler zu finden, die das Potenzial für ein Studium haben, aber aufgrund ihres familiären Hintergrunds möglicherweise nicht daran denken, diesen Weg einzuschlagen. "Wir möchten Jugendlichen dabei helfen, ihre Leidenschaft zu finden und zu fördern", erklärt der Talentscout. "Irgendeine Art von Talent und Motivation muss da sein. Aber am Ende hängt viel von den Möglichkeiten ab, die man bekommt."
Das Talentscouting der TU Dortmund sieht Talent nicht nur als angeborene Fähigkeit, sondern als Kombination aus Motivation, Potenzial und den richtigen Rahmenbedingungen, um dieses Potenzial zu entfalten. Durch individuelle Beratung und Unterstützung möchten sie jungen Menschen den Zugang zu Bildung und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten erleichtern. "Eine gezielte Förderung kann den Unterschied machen", betont Barbara Bernhard.
Mitschnitt des Radiobeitrags:
Weitere Informationen zu den Angeboten des Talentscoutings der TU Dortmund finden Sie auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/talentscouting.
Studierende der TU Dortmund, die Interesse an Medien und Radio haben, sind herzlich eingeladen, sich bei eldoradio* zu engagieren. Mehr Informationen dazu gibt es unter: www.eldoradio.de.