Seniorenstudium der TU Dortmund lädt zum Online-Schnuppertag ein
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Medieninformationen

Das Weiterbildende Studium für Seniorinnen und Senioren ist ein Angebot der wissenschaftlichen Weiterbildung für Erwachsene, die in der Zeit nach der Berufs- oder Familienphase eine bewusste Lebensplanung für das Alter beabsichtigen. Das Studienangebot steht Interessierten ab dem 50. Lebensjahr offen. Unter dem Motto „für mich, mit anderen, für andere“ erweitern die Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Studiums ihre Kompetenzen für eine nachberufliche gesellschaftlich relevante Tätigkeit bzw. für ein bürgerschaftliches Engagement.
Der Schnuppertag findet als Videokonferenz statt und bietet Interessierten die Gelegenheit, sich umfassend über das Studium zu informieren. Die Leiterinnen des Seniorenstudiums Prof. Monika Reichert und Ursula Siebel-Militzer sowie das Service- und Beratungsteam werden einen Einblick in das Studium geben und Fragen beantworten. Insgesamt umfasst das Studium fünf Semester, das entspricht in etwa zweieinhalb Jahren. Der Studienbeginn ist immer im Wintersemester. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen außerdem ein Praktikum absolvieren und eine Abschlussarbeit schreiben. Die Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss werden durch ein Zertifikat bescheinigt. In der nächsten Studiengruppe sind noch einige Plätze frei. Die Anmeldung für das Seniorenstudium ist ab sofort möglich.
Unabhängig vom Online-Schnuppertag bietet das Service- und Beratungsteam jeden Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr Sprechstunden an – online oder telefonisch.
Zoom-Link zum Online-Schnuppertag
Weitere Informationen zum Seniorenstudium
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Detlef Schiebold
Sprecher des Service- und Beratungsteams
Tel.: 0176 5274 0964
E-Mail senden