„Vor dem Bauhaus: Osthaus“ zeigt Vorphase der Bauhauskunst
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Mit dem „Hagener Impuls“ initiierte der Mäzen Karl Ernst Osthaus wegweisende Beiträge zu den Reformbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Die vielfältigen Aktivitäten – gerade die Experimente und Modelle gesellschaftswirksamer Architektur – prägten auch den späten Bauhausgründer Walter Gropius, der eine enge Freundschaft zu Osthaus pflegte. Die Ausstellung thematisiert den kulturellen Impuls moderner Architektur durch Karl Ernst Osthaus, insbesondere seine programmatische Verwendung von Fotografien. Mit ihnen machte Osthaus seine Projekte international bekannt und zielte gleichzeitig auf eine neue Wahrnehmung von Bauhauskunst.
Osthaus stark vernetzte Vorgehensweise weiterführend, kooperieren die TU Dortmund, das Baukunstarchiv NRW sowie das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg und zeigen eine Auswahl dieser qualitativen Fotografien. Begleitet wird die Ausstellung von einem Vermittlungsprogramm, das im Bereich Kunstgeschichte der TU Dortmund mit dem Studiengang Kulturanalyse und Kulturvermittlung konzipiert wird.
Die Vernissage zur Ausstellung „Vor dem Bauhaus: Osthaus – Einblicke in eine Fotosammlung“ findet am Donnerstag, 5. September 2019, um 18 Uhr im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, statt. Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des Baukunstarchivs NRW besichtigt werden: dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung und zur Vernissage ist frei.