Neubau des Praktikumsgebäudes Chemie schreitet planmäßig voran
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Bis 14 Meter tief ist das Loch, das für das Praktikumsgebäude ausgehoben wurde. Die Kantenlänge beträgt 55 Meter, 25.000 Kubikmeter Erdreich wurden abgefahren. „Der Fortschritt der Bauarbeiten verläuft bisher trotz Corona-Krise nach Plan“, berichtet Jürgen Palgen vom Dezernat Bau- und Facilitymanagement der TU Dortmund, der den Neubau betreut.
Im Praktikumsgebäude werden auf einer Hauptnutzfläche von rund 3.300 Quadratmetern zwei große Praktikumsbereiche sowie Forschungslabore und Büros für die Anorganische und Organische Chemie untergebracht. Die Gebäudehöhe des sechsgeschossigen Praktikumsgebäudes und dessen Klinkerfassade orientieren sich an dem benachbarten Ersatzneubau Chemie/Physik, der 2015 bezogen wurde. Der Haupteingang des Gebäudes liegt an der Otto-Hahn-Straße. Zugleich gibt es für Beschäftigte und Studierende, die vom Bestandsgebäude Chemie/Physik kommen, einen Eingang auf der Nordseite.
Per Webcam über Fortgang der Bauarbeiten informieren
Nach dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Abriss des Pavillons 11, der bisher auf der Fläche des neuen Praktikumsgebäudes stand, begannen in diesem Frühjahr die Rohbauarbeiten. Der Bauherr, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), geht von einer Gesamtbauzeit von rund drei Jahren aus. Der Neubau des Praktikumsgebäudes ist ein weiterer wichtiger Baustein im „Dekaden-Projekt“, in dem über rund zehn Jahre die Chemie- und Physikgebäude ertüchtigt oder neu errichtet werden.

Zurzeit ist vom Neubau vor allem ein gigantisches Loch zu sehen. Damit das Erdreich nicht in die Baugrube rutscht, wurden vor dem Aushub Bohrpfahlwände hergestellt: Am Rand der auszuhebenden Baugrube hatte die Baufirma hierzu zunächst knapp 20 Meter tiefe Löcher mit jeweils 90 Zentimetern Durchmesser gebohrt und diese mit Körben aus Bewehrungsstahl und Beton verfüllt. Damit entstand eine Pfahlreihe, die die Baugrube sichert.
Interessierte können sich per Webcam über den Fortgang der Bauarbeiten informieren.
Ansprechperson für Rückfragen: