Wissenschaft selbst ausprobieren – bei der WissensNacht Ruhr
- Campus & Kultur
In Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Herne, Bottrop, Bochum und Dortmund gibt es im Rahmen der interaktiven WissensNacht Ruhr viel zu entdecken. Besucherinnen und Besucher können sich von gewagten Experimenten begeistern lassen und natürlich selbst experimentieren, basteln und diskutieren. Von 16 bis 22 Uhr gibt es ein kostenloses Programm mit insgesamt über 250 spannenden Aktionen in der Metropole Ruhr. Eine Show bildet in Dortmund, Duisburg und Essen den krönenden Abschluss der Nacht.
Blutzellen analysieren, die ISS erkunden und eine Kugelschildkröte drucken – all das und noch einiges mehr können Besucherinnen und Besucher bei der WissensNacht Ruhr bei Aktionen der TU Dortmund ausprobieren. Einen Einblick in zahlreiche Bereiche der Wissenschaft können Interessierte in Dortmund unter anderem in der DASA Arbeitswelt Ausstellung und im Dortmunder U erhalten.
Auch die TU Dortmund ist dabei, wenn es darum geht, für Wissenschaft zu begeistern. Sie und das Wissenschaftsnetzwerk windo e.V. beteiligen sich mit folgenden Programmpunkten:
- Blick ins Blut: So arbeitet unser Immunsystem
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Mitmach-Aktion: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
- Die "Entführung" aus Flachland, oder: Wie ein Kreis eine Vorstellung vom Raumland bekommen kann
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Interaktive Präsentation: 16 Uhr, 18 Uhr, 20 Uhr, Dauer jeweils 20 Minuten
TU Dortmund
- Innovationen für stadtgesellschaftliche Herausforderungen schaffen: KoSI-Labs erproben neue Wege und Kooperationen für kommunalen Fortschritt
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Vortrag und Diskussion: 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sozialforschungsstelle, TU Dortmund
- Von Dortmund aus ins All: Ein Besuch auf der Internationalen Raumstation ISS
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Mitmach-Aktion: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
TU Dortmund
- Wohin das Auge blickt: Eyetracking-Studie des Bereichs Marketing der TU Dortmund
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Studie: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
TU Dortmund, Bereich Marketing
- Technik selbst gestalten
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Mitmach-Aktion: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
TU Dortmund, Projekt ELLI
- „Rising Stage“: Musik fürs Brückstraßenviertel
DASA Arbeitswelt Ausstellung , Präsentation: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Fachhochschule Dortmund
- „Stage Zero“: Geschichten auf drei Etagen
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Mitmach-Aktion: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Eine VR-Installation des StoryLabkiU, Fachhochschule Dortmund
- 42nibbles.de: Der Ort für Maker und Macher
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Ausstellung: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Offenes Labor der Fachhochschule Dortmund (42nibbles)
- Die Medizinforschung der Zukunft: Was messen wir im Labor, und warum?
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Mitmach-Aktion: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V.
- IDiAL: Sprechender Straßenpömpel trifft sauberen Roboter, Digitale Transformation zum Anfassen
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Ausstellung: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Fachhochschule Dortmund
- Self-Check: Motivation, Kreativität & Gesundheit in der modernen Arbeitswelt – Wie stabilisiert und fördert man Motivation, Leistungsfähigkeit und Gesundheit in der heutigen hochdynamischen und digitalisierten Arbeitswelt?
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Infostand mit Vorträgen und Workshop 16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr, 21.15 Uhr, jeweils 30 Minuten.
International School of Management
- KinderUni: Was ist eigentlich eine Universität?
Dortmunder U, Vorlesung: 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
- Universitas gestalten - 50 Jahre TU Dortmund
Dortmunder U, Ausstellung: 16:00 Uhr - 22:00 Uhr