Vier TU-Absolventen für hervorragende Abschlussarbeiten geehrt
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Dr. Tim-Philip Eisenhardt, Head of Human Resources thyssenkrupp Uhde und Standortleiter Dortmund, und Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, begrüßten die diesjährigen Preisträger*innen. Anschließend berichtete Maximilian Spiekermann vom Start-up „Simplyfined“, einer Ausgründung der TU Dortmund, wie das junge Unternehmen Pflanzenöle zu einer bio-basierten Plattformchemikalie optimieren und so der chemischen Industrie neue Wege zu nachhaltigen Produkten eröffnen will.
Mit dem Hans-Uhde-Preis wurden Absolventen der Fakultäten Informatik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau ausgezeichnet. Nils Altenburg von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wurde der Preis für seine Arbeit zu „Machine Learning-Enabled Imputation of Channel Measurements for 5G Connectivity Maps“ verliehen. Jan Phillip Detke von der Fakultät Maschinenbau erhielt die Auszeichnung für die „Theoretische und experimentelle Untersuchung von zerstäubten Flüssigkeiten zur Kühlung in Schraubenverdichtern“. Felix Stegmaier von der Fakultät für Informatik wurde für seine Forschung zu „Inter-procedural Static Analysis for Unsafe Rust using PhASAR“ geehrt und die Arbeit zu „Uncertainty Quantification of Surrogate Models for Robust Model Predictive Control“ brachte Reghuram Venugopal von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen den Hans-Uhde-Preis ein.
Neben den vier Absolventen der TU Dortmund wurden auch vier Absolvent*innen der FH Dortmund geehrt: Steffen Röttger, Sebastian Rosewick, Fabienne Stahl und Nick Schuto. Dr. Rolf Siefert erhielt den Preis für hervorragende Leistungen in über 25 Jahren bei der thyssenkrupp Uhde GmbH.
Über die Hans-Uhde-Stiftung
Die Hans-Uhde-Stiftung hat sich die Förderung von Wissenschaft, Erziehung und Bildung zum Ziel gesetzt. Seit 39 Jahren vergibt sie jährlich Preise für ausgezeichnete schulische und akademische Leistungen.