TU-Auszubildende für sehr gute Abschlüsse geehrt
- Top-Meldungen
- Menschen

Die 246 landesbesten Auszubildenden sind am 19. November in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern ausgezeichnet worden. Diese Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im Ausbildungsjahr 2020/2021 durchgeführt haben, die höchsten Punktzahlen in ihren jeweiligen Berufen erreicht. Ausgezeichnet wurden die zwei besten Absolvent*innen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. Bei den Mediengestalter*innen Bild und Ton waren dies die beiden TU-Azubis Quentin Federau und Felix Schuster.
Die IHK zu Dortmund hatte bereits Mitte September ihre 214 Top-Azubis, die mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, im SIGNAL IDUNA PARK beglückwünscht. Neben Federau und Schuster wurden die TU-Azubis Alexander Wiedemann und Yannik Merettig im Stadion geehrt.
Die TU Dortmund bildet derzeit rund 130 Auszubildende in 17 Berufen aus und ist damit eine der größten Ausbildungsstätten in Dortmund. Im Jahr 2021 haben 28 junge Menschen in neun Berufen ihre Ausbildung abgeschlossen: Sie sind jetzt Industriemechaniker*innen, Elektroniker*innen für Geräte und Systeme oder für Betriebstechnik, Technische Produktdesigner*innen, Mediengestalter*innen Bild und Ton, Kaufleute für Büromanagement, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Werkstoffprüfer*innen und Chemielaborant*innen.