Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Digitale Woche Dortmund

Tech-Investor Andreas von Bechtolsheim zu Gast an der TU Dortmund

-
in
  • Gründung & Transfer
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
Foto. Porträtfoto von Andreas von Bechtolsheim vor braunem Hintergrund. Er ist ein Mann im Anzug mit weißen Haaren und Krawatte. © picture alliance​/​dpa​/​Heiko Lossie
Andreas von Bechtolsheim war einer der ersten Investoren in Google (1998) und gehört zu den Pionieren der Computer- und IT-Branche.
Andreas von Bechtolsheim ist deutscher Informatiker und Unternehmer aus dem Silicon Valley. Sein Vortrag zum Thema „The Golden Age of Innovation“ findet am Donnerstag, 26. September, im Rahmen der #diwodo statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bechtolsheim war nicht nur Mitgründer von Sun Microsystems (1982) und dem Cloudanbieter Arista (2004), sondern auch einer der ersten Investoren von Google (1998). Damit zählt er zu den einflussreichsten Pionieren der Computer- und IT-Branche. Heute lebt der Informatiker und Unternehmer im Silicon Valley und hat so die technologische Revolution der letzten Jahrzehnte begleiten und mitgestalten können.

In seinem Vortrag wirft Bechtolsheim einen Blick auf aktuelle Tech-Innovationen und die Zukunft der globalen Technologielandschaft. Die Veranstaltung und das anschließende Get-together finden von 9 bis 11 Uhr im Hörsaalgebäude 1 auf dem Campus Süd statt. Die Vortragssprache ist Englisch.

Dortmunder Aktionswoche zur Digitalisierung

Die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) findet vom 23. bis zum 28. September 2024 zum achten Mal statt. Auch Einrichtungen der TU Dortmund beteiligen sich am vielfältigen Programm der Aktionswoche.

Ausgewählte Programmpunkte der #diwodo mit Beteiligung der TU Dortmund

Montag, 23.09.
10:00 - 11:00 Uhr

KI Business Breakfast im Technologie Zentrum Dortmund: „Vom (einfachen) KI-Anwender zum KI-Power-User“
u.a. mit Dr. Eugen Krebs (CET), Emil-Figge-Straße 80
Montag, 23.09.
13:00 - 14:00 Uhr
Vortrag vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET): „KI & Data“
Online

Dienstag, 24.09.
12:00 - 17:00 Uhr

13. Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“
u.a. mit Tobias Kuester-Campioni (Fakultät Raumplanung), Baukunstarchiv NRW

Mittwoch, 25.09.
9:00 - 10:30 Uhr

Vortrag der Graduate School of Logistics: „Simulieren für Anfänger*innen“
Leonhard-Euler-Straße 2

Donnerstag, 26.09.
9:00 - 11:00 Uhr

Vortrag von Andreas von Bechtolsheim: „The Golden Age of Innovation“
Hörsaalgebäude I

Freitag, 27.09.
10:00 - 19:00 Uhr

8. SciCAR-Konferenz: „Where Science meets Computer-Assisted Reporting“
kostenpflichtig, Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus, Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen

Während der #diwodo werden in der gesamten Stadt rund 150 Workshops, Veranstaltungen und Präsentationen zum Thema Digitalisierung angeboten. Die meisten Veranstaltungen im sind kostenlos. Häufig wird jedoch vorab um eine Anmeldung gebeten.

Zeitgleich zur #diwodo findet am Freitag, 27. September, die „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften“ statt, bei der sich alles um die Themen Wissenschaft und Forschung dreht. Das gesamte Programm der Digitalen Woche und alle Details zu den einzelnen Veranstaltungen findet man auf der #diwodo-Webseite.

Zum vollständigen Programm der #diwodo

Anmeldung zum Vortrag von Andreas von Bechtolsheim