Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Abi! Und dann?

Studienmöglichkeiten an der TU Dortmund entdecken

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
  • Studienorientierung
Eine junge Frau, die ein Tablet hält. Daneben ein grüner Kasten mit weißem Schriftzug. © © SejutaCahaya & Arif –stock.adobe.com​/​edit: TU Dortmund
Bei den digitalen Vorträgen der Reihe „Abi! Und dann?“, die die Zentrale Studienberatung (ZSB) gemeinsam mit den Fakultäten veranstaltet, haben Interessierte die Möglichkeit, sich über ein Studium an der TU Dortmund zu informieren und die vielfältigen Bachelorstudiengänge kennenzulernen.

Das Abitur steht kurz bevor und viele Abiturient*innen stellen sich die Frage, wie es danach weitergeht: Welche Studiengänge passen zu den eigenen Interessen? Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren? Und wie laufen die Eignungsprüfungen ab? Bei der Veranstaltungsreihe „Abi! Und dann?“ haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Einblicke in ein Studium an der TU Dortmund zu bekommen und die Vielfalt der 32 Bachelorstudiengänge und mehr als 30 Unterrichtsfächer im Lehramt kennenzulernen. Auch Eltern und Lehrkräfte, die mehr über die Studienmöglichkeiten und den Übergang von der Schule zur Universität erfahren möchten, sind herzlich willkommen.

Vorstellung des Lehramts schon im März

An acht Terminen stellen die Studienfachberater*innen einzelne Studiengänge, deren Anforderungen und Studieninhalte sowie anschließende Berufsmöglichkeiten vor und bieten damit Orientierung bei der Studienwahl. Zu Beginn jedes Termins informiert die Zentrale Studienberatung außerdem allgemein über das Studium an der TU Dortmund, über Fristen und Termine und vieles mehr. Am 11. Juni gibt es einen Vortrag nur zum Thema Bewerbung und Einschreibung. Die Vorstellung des Lehramts ist zeitlich vorgelagert und findet bereits am 27. März statt, damit die Studieninteressierten ausreichend Zeit für die Vorbereitung der Eignungsprüfungen in Kunst, Musik und Sport haben.

Alle Vorträge finden digital statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Schüler*innen können sich einfach zu den einzelnen Vorträgen dazu schalten und je nach Fachinteresse eine oder mehrere Sessions besuchen. Die Links zu den jeweiligen Veranstaltungen werden kurz vorher in der Veranstaltungsübersicht veröffentlicht.

Die Termine von „Abi! Und dann?“ im Überblick:

  • Donnerstag, 27.3. von 14:00-15:30 Uhr: Lehramt (mit Informationen zu Eignungsprüfungen in Kunst, Musik und Sport)
  • Dienstag, 27.5. von 14:00-17:30 Uhr: Rehabilitationspädagogik, Erziehungswissenschaften, Journalistik-Studiengänge
  • Dienstag, 3.6. von 14:00-17:30 Uhr: Raumplanung, Architektur und Städtebau, Bauingenieurwesen, Logistik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Mittwoch, 11.6. von 15:00-16:00 Uhr: Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund
  • Dienstag, 17.6. von 14:00-17:30 Uhr: Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Angewandte Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften
  • Dienstag, 1.7. von 14:00-17:30 Uhr: Mathematik-Studiengänge, Medizinphysik, Physik, Data Science, Statistik
  • Donnerstag, 3.7. von 14:00-16:30 Uhr: Angewandte Informatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Energiesysteme
  • Dienstag, 8.7. von 14:00-16:30 Uhr: Chemie, Chemische Biologie, Bio-, und Chemieingenieurwesen

Alle Infos und Termine

Ansprechperson für Rückfragen: