Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund startet ins Wintersemester 2018/2019
- Studium & Lehre


„Wir freuen uns sehr auf Sie! Ich wünsche allen neuen Studierenden viel Erfolg beim Studium an der TU Dortmund”, sagte Prof. Ursula Gather in der ersten Vorlesung des neuen Wintersemesters. Oberbürgermeister Ullrich Sierau war per Videobotschaft zugeschaltet, die AStA-Vorsitzende Hannah Rosenbaum, Thomas Treß (Geschäftsführer Borussia Dortmund), Heribert Germeshausen (Intendant Oper Dortmund), Michael Eickhoff (Chefdramaturg am Schauspiel Dortmund) sowie Dr. Raphael von Hoensbroech (Intendant Konzerthaus Dortmund) hießen die neuen Studierenden willkommen.
Abwechslungsreiches Programm
Musikbeiträge der Oper Dortmund und der Dortmunder Philharmoniker sowie ein Gewinnspiel mit „Glücksfee“ Pamela Dutkiewicz, TU Dortmund-Studentin und WM-Bronze-Gewinnerin im Hürdenlauf, rundeten die erste „Vorlesung” des neuen Wintersemesters ab. Als Moderator führte Christoph Edeler, Leiter des Hochschulsports der TU Dortmund, gut gelaunt durch den Morgen.
Auf der Nordtribüne des SIGNAL IDUNA PARKS erlebten die Studierenden ein abwechslungsreiches Programm: Beim Gewinnspiel gewannen drei Studierende Gutscheine für die Mensa. Der Startschuss von Prof. Ursula Gather rundete den Vormittag ab: Sie schoss einen von BVB-Spielern signierten Fußball auf die Tribüne.
Studierendenzahl auf hohem Niveau
Die Gesamtzahl der Studierenden der TU Dortmund hat sich auf hohem Niveau gefestigt: Am Montagmorgen waren rund 33.300 Studierende eingeschrieben, die endgültige Zahl steht aber erst im Dezember fest.
Die TU Dortmund verzeichnet im neuen Studienjahr rund 5.500 Neu- und Ersteinschreibungen. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr rückläufig, sowohl in den zulassungsbeschränkten als auch in den zulassungsfreien Studiengängen. Bei den Lehramtsstudiengängen wird ein leichter Anstieg der Neu- und Ersteinschreibungen registriert.