SchülerUni fördert begabte Jugendliche mit Studienmöglichkeiten
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Studienorientierung

Die TU Dortmund fördert mit dem Programm der SchülerUni bereits seit über 20 Jahren begabte Schüler*innen und bietet ihnen eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl. An der Universität können sie neue Fächer kennenlernen, die sie an der Schule nicht belegen können – wie zum Beispiel Psychologie oder Statistik. So können sich die Schüler*innen einen genauen Einblick in Studienfächer verschaffen und später besser entscheiden, welcher Studiengang der richtige für sie ist. Viele Teilnehmende der SchülerUni schreiben sich im Anschluss für ein Studium ein, einige Alumni verfolgen sogar eine eigene wissenschaftliche Karriere.
Die meisten Teilnehmenden kommen aus Dortmund, manche Schüler*innen reisen aber auch beispielsweise aus Lippstadt, Meschede oder Bottrop an. Unter den rund 80 Schüler*innen, die im Wintersemester 2024/25 an der TU Dortmund Vorlesungen und Seminare besuchen, sind zum ersten Mal auch ein Schüler einer Hauptschule sowie ein Schüler aus der Ukraine. Letzterer hatte die ukrainische Schulabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden und macht nun das Abitur, um sich in Deutschland für sein Traumfach Physik einschreiben zu können.
Erfolgreiche Abschlüsse
Viele der Teilnehmenden sind bereits seit mehreren Semestern dabei und setzen ihr schulbegleitendes Studium fort. Im Rahmen der SchülerUni dürfen sie nicht nur an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen, sondern können auch Prüfungen ablegen und so erste Leistungspunkte sammeln. Im vergangenen Semester haben insgesamt 20 erfolgreiche Teilnehmende mindestens eine Uniprüfung bestanden und konnten ihre Leistungsnachweise bei der Auftaktveranstaltung im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) von Prof. Wiebke Möhring, Prorektorin Studium, entgegennehmen. Die Studienleistungen können sich die Jugendlichen später in einem Fachstudium anerkennen lassen.
Mit besonderem Erfolg haben in diesem Jahr Leon Dolenec und Anton Mors die SchülerUni abgeschlossen: Leon Dolenec hat sechs Leistungsnachweise erbracht und sich jetzt nach seinem Abitur parallel in Physik und Mathematik an der TU Dortmund eingeschrieben. Anton Mors, der seit der 9. Klasse die SchülerUni besucht hat, konnte sogar fast zeitgleich mit dem Abitur seinen Bachelor in Mathematik erwerben: Da er die restlichen Studienleistungen bereits neben der Schule erfüllt hat, muss der junge TU-Student nur noch seine Abschlussarbeit schreiben.
Individuelle Talentförderung
An dem Programm der SchülerUni beteiligen sich alle 17 Fakultäten der TU Dortmund, sodass die Teilnehmenden aus insgesamt 25 Fächern wählen können. Dabei gehören die Vorlesungen aus der Mathematik, der Psychologie und der Informatik zu den beliebtesten Angeboten. Die Schüler*innen können im Programm davon profitieren, dass sie schon früh ein akademisches Umfeld erleben und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln können. Als Instrument der Begabtenförderung ist die SchülerUni mittlerweile in der Region etabliert: Über 150 Schulen werden regelmäßig über das Programm informiert, insgesamt haben schon mehr als 2.800 Personen teilgenommen.