Schüler*innen können Campusluft schnuppern
- Top-Meldungen
- Studienorientierung
- Medieninformationen

Wie arbeitet eigentlich eine chemische Biologin? Was genau ist Raumplanung? Und wie praxisnah ist ein Journalistik-Studium? All das und noch viel mehr können interessierte Schüler*innen während der SchnupperUni erfahren. Während sie sich am ersten Tag bei den Infovorträgen einen Überblick über alle Studiengänge und Fakultäten verschaffen können, gibt es an den restlichen Tagen vertiefte Einblicke in die Fächer sowie den Studienalltag. Die „Schnupper-Studierenden“ können aus vielfältigen Veranstaltungsformaten wählen und dabei etwa lernen, wie man Computern beibringen kann, verschiedenste Aufgaben selbstständig zu lösen. Sie können im Labor Experimente durchführen und Mikrochips erstellen oder für einen Tag Social-Media-Reporter*in werden. Am letzten Tag können sie beim „Meet & Greet“ alle übrigen Fragen an die Studierenden selbst richten.
Die SchnupperUni ist ein Angebot für alle, die sich noch nicht sicher sind, ob sie nach der Schule studieren wollen, die sich einen besseren Überblick über das Studienangebot verschaffen oder einfach die Universität kennenlernen möchten. Dazu können die Schüler*innen aus über 74 Veranstaltungen wählen.
Anmeldung:
Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage der SchnupperUni über das Programm informieren und sich bis zum 5. August 2024 online anmelden. Bei der Anmeldung wählen die Studieninteressierten die Veranstaltungen aus, an denen sie teilnehmen möchten. Zu Beginn der SchnupperUni erhalten sie einen individuellen Stundenplan. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen kostenlos.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: