Nobelpreisträger Prof. Benjamin List zu Gast bei der „Initialzündung“
- Top-Meldungen
- Forschung
- Menschen

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Prof. Benjamin List ein besonderer Anruf aus Schweden erreichte: 2021 bekam er die Nachricht, dass er gemeinsam mit seinem US-Kollegen David MacMillan den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse erhält. Die beiden Forscher haben entdeckt, dass auch kleine organische Moleküle chemische Reaktionen vermitteln. Nach Einschätzung des Nobelkomitees bringen diese Organokatalysatoren „den größten Nutzen für die Menschheit“.
Bei Prof. Benjamin Lists Forschung dreht sich fast alles um Katalysatoren – also um Stoffe, die chemische Reaktionen ermöglichen oder beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie werden schon lange in der Chemie eingesetzt, bislang allerdings nur in Form von Enzymen oder Metallen. Das Problem dabei: Erstere sind oft sehr komplex, letztere sind teuer, selten und potenziell giftig. Der RESOLV-Forschungsleiter hat schließlich die bahnbrechende Entdeckung gemacht, dass auch kleine organische Stoffe als Katalysatoren eingesetzt werden können, etwa die Aminosäure Prolin. Sie wird aktuell zum Beispiel zur Entwicklung eines Anti-HIV-Mittels und zur Produktion des Antibiotikums Ethambutol verwendet.
Inwiefern die (organische) Katalyse die Welt besser macht, wird Prof. List bei seinem Besuch an der TU Dortmund erklären. Nach dem Vortrag besteht beim anschließenden Empfang die Chance, mit dem Nobelpreisträger persönlich ins Gespräch zu kommen.
Initialzündung
Im Rahmen der von der Wilo-Foundation unterstützten Reihe „Initialzündung“ werden renommierte Wissenschaftler*innen, die beispielsweise mit einem Nobelpreis oder Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden, aus aller Welt an die TU Dortmund eingeladen. Im Frühjahr 2019 hatte Prof. Frances Arnold den ersten Vortrag gehalten. Der Amerikanerin war 2018 der Nobelpreis für Chemie verliehen worden. Im Frühjahr 2022 kam der Medizin-Nobelpreisträger Prof. Erwin Neher an die TU Dortmund, um über seine Forschung zu Ionenkanälen zu sprechen.
Der Vortrag von Prof. Benjamin List findet am Donnerstag, 2. Februar, um 16 Uhr im Audimax statt.
Eine Online-Anmeldung ist erforderlich und bis zum 23. Januar möglich.
Weitere Informationen zur „Initialzündung“
Ansprechpartnerin für Rückfragen: