Neue Bewerbungsrunde für das cetup.INNOLAB gestartet
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Erfahrene Mentorinnen und Mentoren beraten die Teams und erarbeiten ein für sie zugeschnittenes Trainingsprogramm. Damit unterstützen sie die Teilnehmenden dabei, mit ihren eigenen Unternehmen nachhaltige Erfolge zu erzielen. Zudem helfen die Expertinnen und Experten von cetup.INNOLAB, mögliche Wachstumshindernisse zu identifizieren und zu überwinden. Die Teams können außerdem ihre Kenntnisse in den Bereichen Verkauf und Marketing erweitern. Steffen Stundzig, Gründer des Start-ups „memoresa“ konnte aus seiner Teilnahme an cetup.INNOLAB viel Positives mitnehmen: „Die Vernetzung unter den teilnehmenden Start-ups hat super funktioniert, mit zweien führen wir sogar Kooperationsgespräche.“
An cetup.INNOLAB können sowohl noch nicht gegründete Teams als auch Start-ups, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt, teilnehmen. Pro Runde werden bis zu acht Teams gefördert. Bewerben können sich Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Beschäftigte der TU Dortmund, anderer Hochschulen und Forschungsinstitute, aber auch Gründungsinteressierte sowie bereits gegründete Start-ups der Region.
Weitere Informationen zum Programm und einen Eindruck von Start-up-Teams, die das INNOLAB erfolgreich absolviert haben, sind auf der Programmseite des INNOLABs zu finden.