KinderUni startet mit Jubiläumsfeier ins Wintersemester
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist, heißt es: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Aber was bedeutet das? Warum ist das wichtig? Darüber haben die Kunsthistorikerin Prof. Barbara Welzel, TU-Rektor Prof. Manfred Bayer und Annika Schmidtpeter bei der Jubiläumsveranstaltung gesprochen. Annika Schmidtpeter ist Referentin der Prorektorin Forschung und berichtete vom Projekt „Gedankengänge“, das in diesem Jahr Spaziergänge durch die Nordstadt organisiert hat, bei denen Wissenschaftler*innen und Bürger*innen über das Thema „Freiheit“ ins Gespräch kamen. Das musikalische Programm der Geburtstagsfeier hat Julian Pontus Schirmer, Leiter der Universitätsmusik, gestaltet.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die KinderUni stetig weiterentwickelt: Es gibt Veranstaltungen, die sich speziell an jüngere Kinder im Kindergartenalter und ihre Familien richten. Außerdem finden die Vorlesungen nicht nur auf dem Campus statt, sondern zum Beispiel auch in den Stadtkirchen, im Baukunstarchiv NRW oder auf der Hochschuletage im Dortmunder U. In diesem Semester stehen wieder insgesamt acht Veranstaltungen aus den Bereichen „Wissen macht Spaß“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, „Dortmund entdecken“ sowie „Technik macht Spaß“ im Vorlesungsverzeichnis. Dabei geht es um spannende Themen wie die Erforschung des Glücks, das Geschäft mit dem Essen, die Altarwerke zweier Dortmunder Kirchen oder die Rückkehr zum Mond.