Internationale Nachwuchswissenschaftler*innen erkunden die TU Dortmund
- UA Ruhr
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Menschen

„Research Explorer Ruhr“ ist eine Initiative der Research Academy Ruhr, der gemeinsamen Plattform zur Nachwuchsförderung der Universitätsallianz (UA) Ruhr. Jedes Jahr heißen die drei Standorte der UA Ruhr – Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen – internationale Postdocs und Promovierende, die ihre Dissertation bereits eingereicht haben, für zwei Wochen willkommen, um mit den Einrichtungen vor Ort Projekte zu planen und über Fördermöglichkeiten für einen längeren Aufenthalt informiert zu werden. Die Gäste arbeiten mit den Gruppen der Professor*innen, von denen sie eingeladen wurden, nehmen an einem Drittmittel-Workshop teil, machen eine Tour über den Campus und lernen die Region kennen. Koordiniert wird das Programm an der TU Dortmund vom Graduiertenzentrum.
Zu Gast sind in diesem Jahr:
-
Dr. Thomas Posen aus Kanada bei Prof. Mark Gotham (Musiktheorie)
-
Dr. Kwame Owusu Kwateng aus Ghana bei Prof. Manuel Wiesche (Digitale Transformation)
-
Ibtissem Siad aus Algerien bei JProf. Panagiotis Spyridis (Befestigungstechnik)
-
Onur Özaydin aus der Türkei bei Prof. Frank Walther (Werkstoffprüftechnik)
-
Dr. Salal Khudaida Hassan aus Taiwan bei Prof. Gabriele Sadowski (Themodynamik)
Zum Programm „Research Explorer Ruhr“
Ansprechpartnerin für Rückfragen: