Europäische Physikalische Gesellschaft ehrt Prof. Doris Reiter
- Top-Meldungen
- Forschung
- Menschen

Seit 2013 verleiht die europäische Fachgesellschaft „European Physical Society (EPS)“ jährlich zwei Emmy-Noether-Auszeichnungen an Forscherinnen in der Physik, die herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation erbracht haben und eine Vorbildfunktion einnehmen, um Frauen für eine Karriere in der Wissenschaft zu motivieren. Im Jahr 2014 ging der Preis beispielsweise an die französisch-schwedische Physikerin Prof. Anne L’Huillier, die 2023 mit dem Nobelpreis für Physik geehrt wurde. Die EPS-Jury würdigt in diesem Jahr Prof. Doris Reiter „für ihre bahnbrechenden Beiträge zur theoretischen Photonik und Quantentechnologie, ihre transformative Führungsrolle und ihre innovative Öffentlichkeitsarbeit, die beispielhaft durch das SUPER-Schema und das QuanTour-Projekt verdeutlicht werden“.
Doris Reiter ist seit 2022 an der TU Dortmund tätig und leitet als außerplanmäßige Professorin eine unabhängige Forschungsgruppe im Bereich der theoretischen Festkörperphysik. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die theoretische Beschreibung der Erzeugung von hochqualitativen Photonen, wie sie für die Quantenkommunikation benötigt werden. Ihre Arbeit zum sogenannten SUPER-Schema beschreibt ein innovatives Anregungsverfahren, bei dem zwei Laserpulse gezielt zusammenwirken, um die Photonenausbeute deutlich zu erhöhen und störende Umwelteinflüsse zu reduzieren. Das Schema wurde international aufgegriffen und hat ein neues Forschungsthema in Theorie und Experiment eröffnet.
Darüber hinaus engagiert sich Prof. Reiter intensiv für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Wissenschaftskommunikation. An der Fakultät Physik leitet sie die Dortmund Graduate School of Physics und sie ist seit vielen Jahren in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) aktiv. Im Rahmen des internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 initiierte sie das Outreach-Projekt „QuanTour“, bei dem eine Quantenlichtquelle durch Europa reist. Über das Projekt wurde in mehreren internationalen Medien berichtet. Mit der Auszeichnung für Prof. Reiter wird auch die Sichtbarkeit der Physikforschung an der TU Dortmund auf internationaler Ebene gestärkt.
Zur Mitteilung der Europäischen Physikalischen Gesellschaft
Ansprechperson für Rückfragen: