Zum Inhalt
Jubiläum von eldoradio*

Dortmunder Campusradio feiert Jubiläum

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
Schriftzug eldoradio © eldoradio
eldoradio* ist auf den Frequenzen UKW 93.0 und Kabel 88.4 in der ganzen Stadt und weltweit im Live-Stream über eldoradio.de zu empfangen.
Der Campussender eldoradio* der TU Dortmund und der Fachhochschule Dortmund feiert in diesem Jahr Jubiläum: Seit 1999 ermöglicht er Studierenden, erste Erfahrungen im Hörfunk zu sammeln und bietet seinen Hörer*innen dabei ein abwechslungsreiches Programm an Information und Unterhaltung. Aus diesem Anlass strahlt eldoradio* am 4. Juli eine achtstündige Sondersendung aus und lädt am 12. Juli zur Jubiläumsfeier in der Großmarktschänke in Dortmund ein.

Zentraler könnte der Sendemast des Radios auf dem Campus nicht stehen: Platziert auf dem höchsten Gebäude, dem Mathe-Tower, sendet er mit einer Leistung von 50 Watt in Dortmund und Umgebung. In der ganzen Stadt ist eldoradio* so auf den Frequenzen UKW 93.0 und weltweit im Live-Stream über eldoradio.de zu empfangen. Aus ihrem Studio am Vogelpothsweg 74 liefert die Redaktion Wissenswertes zum Studierendenleben in Dortmund sowie lokale und überregionale Nachrichten. Handverlesene Musik, Magazinsendungen, Podcasts, DJ-Shows und Live-Übertragungen von Campus-Veranstaltungen, Konzerten oder Festivals stehen ebenfalls auf dem Sendeplan. Durch die abwechslungsreiche Mischung sollen sich insbesondere – aber nicht ausschließlich – Studierende der Dortmunder Hochschulen angesprochen fühlen.

Der Sender dient vor allem als Lernort für angehende Radiomacher*innen. In der Morgensendung KURT arbeiten Studierende des Instituts für Journalistik redaktionell, moderieren oder versuchen sich als Reporter*innen und Nachrichtensprecher*innen. Auch Studierende anderer Fächer beteiligen sich an den zahlreichen Magazinen und Musiksendungen im Programm.  Mitmachen können Studierende aus Dortmund, die sich mit eigenen Beiträgen und Ideen einbringen möchten.

Seit 1999 live on air

Diese Möglichkeiten bietet eldoradio* bereits seit 25 Jahren: Mit dem Ziel, Studierenden einen Ausbildungsort und Stadtbewohner*innen ein informatives sowie unterhaltsames Radioprogramm zu bieten, setzte sich das Institut für Journalistik erfolgreich für eine eigene Rundfunklizenz ein. Zuvor beteiligten sich Studierende bereits am Bürgerfunk von Radio 91.2, im Sommersemester 1999 lief das Campusradio dann erstmalig auf eigener UKW-Frequenz in Dortmund. Nach „CT das radio“ in Bochum ist es der zweite Hochschulsender, der in Nordrhein-Westfalen on air ging, damals noch aus seinem Studio am Martin-Schmeißer-Weg. Eine Förderung bei der Gründung erhielt die Ausbildungsredaktion vom Land. Mittlerweile ist das Campusradio ein eingetragener Verein und finanziert sich durch Mitglieds- sowie Semesterbeiträge – pro Halbjahr und Studierende*r gehen 25 Cent an den Sender.

Für seine Arbeit hat eldoradio* bereits mehrfach den Campusradiopreis in verschiedenen Kategorien der Landesanstalt für Medien NRW gewonnen, eine der wichtigsten Auszeichnungen für Radiomacher*innen des Hochschulfunks.

Sondersendung und Jubiläumsfeier

Sein Jubiläum begeht eldoradio* mit einer achtstündigen Sondersendung am 4. Juli von 10 bis 18 Uhr. Am 12. Juli ab 19 Uhr lädt das Campusradio zur Party in der Großmarktschänke (Heiliger Weg 60g) in Dortmund ein. Zum Programm gehören hier Auftritte der Bands Figur Lemur und Sloe Noon sowie der DJs Robert Fernys, No.Vali und Baby Reflecta (beide von FLINTA*4Rave). Tickets zur Jubiläumsfeier gibt es ausschließlich im Vorverkauf zum Preis von 10 bis 15 Euro.

Tickets

Zur Website des Campusradios

Ansprechperson für Rückfragen:
Miriam Jagdmann
Chefredaktion Wort
E-Mail: mj@eldoradio.de