Deutschlandstipendium: Jetzt bewerben!
- Service
- Studium & Lehre

Um als Stipendiatin oder Stipendiat ausgewählt zu werden, muss man vor allem gute Studienleistungen vorweisen. Aber auch der bisherige Werdegang, gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere persönliche Umstände werden bei der Verteilung der Stipendien berücksichtigt. Die ausgewählten Studierenden werden in der Regel für zwei Semester gefördert, also vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020. Die Bewerbung um eine Fortsetzung der Förderung ist bis zum Ende der Regelstudienzeit möglich.
Die monatliche Fördersumme beträgt 300 Euro und ist unabhängig vom sonstigen Einkommen der Studierenden. Das Deutschlandstipendium wird je zur Hälfte von privaten Förderern (Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Alumni, Privatpersonen) und vom Bund bereitgestellt. Die Stipendiaten profitieren somit nicht nur finanziell vom Deutschlandstipendium. Es bietet ihnen auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu ihren Förderern zu knüpfen.
Neue Förderer sind stets willkommen
2011 ist das Deutschlandstipendien-Programm an der TU Dortmund gestartet. Inzwischen ist die Anzahl der Stipendien von 106 auf über 230 in der aktuellen Förderperiode gestiegen. Zurzeit beteiligen sich mehr als 50 verschiedene Förderer am Programm. Die TU Dortmund will die Zahl weiterhin erhöhen. Neue Förderer sind herzlich eingeladen, TU-Studierende zu unterstützen.
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Wann kann man sich bewerben?
- 15. August 2019 bis 15. September 2019
Wer kann sich bewerben?
- Studienanfängerinnen und -anfänger
- eingeschriebene Studierende
- aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten (Weiterförderung)
Wie erfolgt die Bewerbung?
- Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.
- Das Online-Bewerbungsportal ist bis zum 15. September 2019 (23:59:59 Uhr) freigeschaltet.
- Das Bewerbungsportal ist nur aus dem internen TU-Netzwerk erreichbar.
- Sofern Sie sich zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht im TU-Netzwerk befinden, müssen Sie den VPN-Client installieren, um das Bewerbungsportal aufrufen zu können.
- Informationen zum Download und zur Installation des VPN-Client
- Bei Problemen mit dem VPN-Client können Sie sich an den ServiceDesk des ITMC wenden.