Campuszeitung und Wissenschaftsmagazin erschienen
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Aktuelle Ausgabe der mundo
Zehn Artikel, zehn spannende Projekte von und mit TU-Forscher*innen: In dieser Ausgabe der mundo steht die internationale Zusammenarbeit im Fokus. Während eine Gruppe um Prof. Daniel Neider und seinen Doktoranden Rajarshi Roy daran arbeitet, Künstliche Intelligenz vertrauenswürdiger zu machen, entwickelt die Mathematikerin Prof. Nadja Klein statistische Modelle, mit denen etwa der australische Energiemarkt oder die Baumvielfalt in Singapur besser verstanden werden können. Die neue mundo widmet sich außerdem spannenden Themen aus der Physik: Dr. Chris Malena Delitzsch arbeitet am größten Teilchenbeschleuniger der Welt in der Schweiz und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag auf der Suche nach neuer Physik. Doch nicht nur in der Grundlagenforschung, sondern auch in der anwendungsorientierten Forschung kooperieren TU-Wissenschaftler*innen mit internationalen Partnern: Dr. Christoph Kaletka von der Sozialforschungsstelle erforscht zum Beispiel soziale Innovationen in Europa.
Aktuelle Ausgabe der unizet
Die unizet fasst in der August-Ausgabe auf zwei Seiten mehr als bisher die wichtigsten Nachrichten des vergangenen Semesters zusammen. Die Beiträge informieren Leser*innen über Themen aus den Bereichen Campus und Leben, Studium und Lehre, Natur und Technik, Kultur und Gesellschaft sowie Wirtschaft und Praxis. So geht es unter anderem um das neue Verbindungsbüro in Ghana, den Neubau der Universitätsbibliothek, eine Kooperation der Universitätsallianz Ruhr mit dem EUREF-Campus Düsseldorf und die Jubiläen der Fakultät Physik und des Instituts für Schulentwicklungsforschung sowie die sportlichen Erfolge der TU-Mitglieder im Sommersemester. Auf einer Sonderseite zum Thema Studierendenentwicklung werden Maßnahmen der TU Dortmund zur Studierendengewinnung und Starthilfen vorstellt.