Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Brötchentüten und Flaggen

Campus-Aktion gegen Gewalt an Frauen auf ganz NRW ausgeweitet

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
Eine Person nimmt sich aus einer Selbstbedienungstheke ein Stück Kuchen. Sie hält eine Tüte mit der Aufschrift "Gewalt kommt mir nicht in die Tüte". © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
„Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ ist das Motto der gemeinsamen Aktion von FH Dortmund, FH Südwestfalen, Studierendenwerk Dortmund und TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November, die in diesem Jahr auf ganz NRW ausgeweitet wurde.
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ liegen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November in den Cafeterien und Mensen an rund 30 Hochschulstandorten in NRW besondere Brötchentüten aus. Die Aktion war 2023 bereits von den Gleichstellungsbüros der TU Dortmund, FH Dortmund, FH Südwestfalen und des Studierendenwerks durchgeführt worden.

Rund 10.000 bedruckte Papiertüten liegen seit dem 22. November in den Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks Dortmund zur Verpackung von Backwaren aus und sollen Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Dabei soll der Aufdruck der Tüten nicht nur sensibilisieren, sondern auch konkrete Hilfestellung bieten: Sie sind mit einer Illustration versehen, die den „Stillen Hilferuf“ darstellt – eine Abfolge von Fingerbewegungen, die Frauen in Notsituationen einsetzen können.

Informationen zu Beratungsstellen

Zusätzlich zu den Illustrationen sind am Falz der Tüte QR-Codes abgedruckt, die zu den Webseiten der Kooperationspartner führen. Hier finden Interessierte weitere Informationen zum Aktionstag und den Initiativen im Kampf gegen Gewalt an Frauen sowie Telefonnummern von Beratungsstellen und vom Dortmunder Frauenhaus.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Aktion ‚Gewalt kommt mir nicht auf den Campus‘ von den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und den Studierendenwerken in NRW aufgegriffen wurde“, sagt Martina Stackelbeck, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Dortmund. „Das zeigt, wie viele Akteure es für wichtig halten, sich gemeinschaftlich gegen Gewalt an Frauen einzusetzen.“ Beteiligt sind in diesem Jahr erstmals auch die beiden weiteren Universitäten der Universitätsallianz Ruhr: die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen.

Gestaltet hat die Tüte Viola Dessin, die am Fachbereich Design der FH Dortmund studiert. Sie hat darauf nicht nur Grafiken mit dem „Stillen Hilferuf“ untergebracht, sondern auch den Satz „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ in insgesamt dreizehn Sprachen.

Besondere Beflaggung auf dem TU-Campus

Darüber hinaus wehten um den 25. November auf dem Campus der TU Dortmund spezielle Flaggen im gleichen Design wie die Tüten. Diese zeigen den „Stillen Hilferuf“ im Großformat. Mit ihrer orangenen Farbgebung schließen sie sich der weltweiten Kampagne „Orange Your City“ an. Außerdem hat sich die TU Dortmund zusätzlich an einer lokalen Aktion beteiligt, in deren Rahmen im Dortmunder Stadtgebiet in Bäckereien ebenfalls orangefarbene Papiertüten ausliegen, die auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machen.

Ansprechpartnerin für Rückfragen: