Neben der Schule studieren – das geht an der TU Dortmund
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Studienorientierung
- Medieninformationen

Felix Schlie ist einen Weg gegangen, den die TU Dortmund seit 2003 begabten Schülerinnen und Schülern anbietet – im Rahmen der SchülerUni neben der Schule an regulären Lehrveranstaltungen teilzunehmen. „Meine Mathe-Lehrerin hatte mich auf diese Möglichkeit hingewiesen“, berichtet der 18-Jährige. Er fand sich schnell in den Universitätsbetrieb ein und absolvierte zum Einstieg problemlos die Kurse zur Linearen Algebra. Als Zweitfach studierte er Informatik. Seiner Schullaufbahn hat ihm die Zeit in der SchülerUni nicht geschadet: Er schloss mit der Abiturnote 1,0 ab.
Neben Felix Schlie haben bereits mehr als 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot der SchülerUni genutzt. Ziel des Projektes ist die individuelle Förderung sowie eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl. Dass dieser Plan aufgeht, zeigen die Erfolge der Schülerinnen und Schüler: Oft gehören sie zu den Besten in den Klausuren und glänzen mit hervorragenden Leistungen. Einige der bisherigen Absolventinnen und Absolventen der SchülerUni haben ihre weitere Laufbahn bereits eingeschlagen und sind nun – nach dem Abitur – als „reguläre“ Studierende an der TU Dortmund eingeschrieben.

Teilnahme an vielen Fächern möglich
Prof. Insa Melle, Prorektorin Studium der TU Dortmund, zeichnete Anfang Oktober Schülerinnen und Schüler aus, die erfolgreich an der TU Dortmund studieren. Auch Felix Schlie gehört zu ihnen. Er rechnet damit, bereits in drei Semestern den Bachelor in Mathematik abzuschließen.
In folgenden Fächern werden SchülerUni-Veranstaltungen angeboten: Architektur/Bauingenieurwesen, Chemie, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Erziehungswissenschaft, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Philosophie und Politikwissenschaft, Physik, Psychologie, Raumplanung, Statistik, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Sport, Musik, Kunst und Textilgestaltung.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: