TU-Absolventen auf start2grow-Siegertreppchen
- Top-Meldungen
- Medieninformationen

Bei den Geschäftsideen der Plätze 1 und 2 geht es um eine patentierte flächige Rückseitenstruktur für Solarmodule sowie eine selbstlernende Prozessautomatisierung für große und mittelständige Unternehmen. Die drittplatzierte Geschäftsidee von Florian Spieß und Jacob Kopec kombiniert Open GeoData mit kundenspezifischen Daten über den Einsatz modernster Geoinformationstechnologien und die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden der Datenanalyse. Die Spacedatists GmbH, eine Hochschulausgründung der TU, transferiert wissenschaftlich fundierte Verfahren und Methoden der Spatial Data Science in die kommunale und privatwirtschaftliche Raumplanung. Sie leistet für die breit gefächerte Raumplanung einen Beitrag zur Optimierung der kommunalen und regionalen Flächennutzung.
135 Teams haben am Gründungswettbewerb start2grow 2019 teilgenommen – und damit einen Schritt in Richtung Unternehmensgründung gemacht. Auch auf ihrem weiteren Weg werden die Gründungsteams von der Wirtschaftsförderung Dortmund begleitet. „Die Besonderheit in diesem Jahr war die Fokussierung auf technologische oder digitale Gründungsideen. Mich hat die hohe Teilnahmequote sehr gefreut, und das breite Spektrum der vorgestellten, innovativen Produkte und Dienstleistungen. Die aktuellen Ideen der Gründerinnen und Gründer veranschaulichen sehr gut, wie wir durch Digitalisierung unsere Zukunft gestalten können – auch und gerade in Dortmund“, sagt Sylvia Tiews, Geschäftsbereichsleiterin Kundenservice bei der Wirtschaftsförderung Dortmund.