Bei Dortmunder Hochschultagen ins Studium hineinschnuppern
- Top-Meldungen
- Studienorientierung

Über 9.700 Bachelorstudiengänge bieten die Hochschulen bundesweit an, in NRW sind es alleine über 2.300 Bachelorstudiengänge. Viele Oberstufenschüler*innen stehen daher vor der Frage: Was soll ich bloß studieren? Bei der Entscheidung kann es helfen, einen Eindruck von den Hochschulen in Dortmund zu bekommen.
Campus- und Laborführungen
Deswegen erwartet die Schüler*innen bei den Dortmunder Hochschultagen am Mittwoch, 18. Januar, und Donnerstag, 19. Januar, von jeweils 8 bis 18 Uhr ein umfangreiches Programm. Auch die TU Dortmund ist mit 135 Veranstaltungen vertreten, einige sind speziell für die Schüler*innen konzipiert worden. In Informationsveranstaltungen können sich die Jugendlichen über Studiengänge an der TU Dortmund und die Berufsmöglichkeiten informieren. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in Sprechstunden individuell beraten zu lassen und sich mit Studierenden auszutauschen. Zudem können die Studieninteressierten Vorlesungen besuchen, um einen authentischen Blick in die verschiedenen Studiengänge zu erhalten, Labore besichtigen oder an einer Campusführung teilnehmen.
In Kooperation mit der FH Dortmund bietet die TU Dortmund des Weiteren die Veranstaltung „Wie finde ich den Studiengang, der zu mir passt?“ an. Das Referat Internationales der TU Dortmund informiert zum Auslandsaufenthalt und das Studierendenwerk Dortmund über Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Zudem führen die Talentscouting-Teams der TU Dortmund und der FH Dortmund durch die vielfältige Stipendienlandschaft und klären über den Bewerbungsprozess für Stipendien auf. In der Mediathek der Internetseite der Dortmunder Hochschultage werden außerdem Videos bereitgestellt, die über die TU Dortmund und über verschiedene Studiengänge informieren.
Digitaler Elternabend für interessierte Eltern
An den Dortmunder Hochschultagen sind neben allen 17 Fakultäten der TU Dortmund auch die Zentrale Studienberatung, die Universitätsbibliothek, das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL), das Referat Internationales sowie der Bereich Behinderung und Studium (DoBuS) beteiligt.
Für interessierte Eltern findet bereits am Montag, 16. Januar, von 17 bis 19 Uhr ein digitaler Elternabend statt. Berater*innen der Hochschulen, der Agentur für Arbeit und des Studierendenwerks beantworten Fragen rund um das Thema Studium, beispielsweise zur Studienfinanzierung und zur Bewerbung.
Zu den Hochschultagen
Die Dortmunder Hochschultage finden seit 2011 statt und sind aus einer engen Vernetzung des Regionalen Bildungsbüros mit den Dortmunder Schulen und den Hochschulen der Stadt entstanden. Sie sind ein wichtiger Baustein im Übergang von Schule zu Hochschule. Die Schüler*innen werden damit bei ihrer Studienentscheidung unterstützt und können sich über das Angebot der Hochschulen in Dortmund informieren. Angesichts der Fülle an Studienmöglichkeiten ist es von großer Bedeutung für die Studienfachwahl, sich frühzeitig und umfassend über die verschiedenen Studienangebote zu informieren, Zulassungsvoraussetzungen zu prüfen, Hochschulen zu vergleichen und auch Alternativen mit in den Blick zu nehmen, falls es mit dem Wunschstudium nicht auf Anhieb klappt.
Mehr Informationen zu den Hochschultagen
Ansprechpartnerin für Rückfragen: