Zum Inhalt
50 Jahre TU Dortmund

Grußwort

Liebe Besucher*innen,

die Technische Universität Dortmund feierte am 16. Dezember 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Dieser Zeitpunkt eignet sich bestens, um zum einen den Blick zurück auf die Vergangenheit der Universität zu richten und zum anderen nach vorne in die Zukunft zu schauen.

1966 wurde auf der grünen Wiese der Grundstein der Universität gelegt, seitdem wächst sie Jahrzehnt für Jahrzehnt.

Porträtfoto von Professor Ursula Gather © Lutz Kampert

In unserer digitalen Chronik erfahren Sie, wie sich das einzigartige Profil unserer Universität mit 16 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften herausgebildet hat. In vielen verschiedenen Formaten erzählen Mitglieder der Universität, wie sie die Entwicklung der TU Dortmund erlebt haben.

Im Jubiläumsjahr 2018 erwartet Sie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Im Namen des Rektorats lade ich Sie, liebe Mitglieder und Freunde der TU Dortmund, herzlich ein, das 50-jährige Bestehen unserer Universität gemeinsam mit uns zu feiern.

Auch mit 50 Jahren will die TU Dortmund ihre Geschichte fortschreiben. Sie stellt sich weiterhin wichtigen wissenschaftlichen Herausforderungen und trägt zu deren Bewältigung bei. Auch zukünftig bildet sie Generationen von Studierenden aus, damit sie unser aller Zukunft aktiv gestalten können. Ich danke allen, die die Entwicklung der Universität in den vergangenen Jahrzehnten durch ihr Engagement vorangetrieben haben.

Ihre
Ursula Gather
Rektorin 2008-2020

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.