Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik
- Fachtagung/Kongress
- Konferenz
- Veranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer
Die Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED) widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Kenntnisse und Wissen im Philosophieunterricht“. Unter anderem geht es um Unterrichtspraxis sowie Lehrkräftebildung.
Im Ethik- oder Philosophieunterricht liegt der Fokus mittlerweile meist auf dem Erwerb methodischen Könnens, das vor allem durch das Besprechen lebensnaher philosophischer Fragen eingeübt wird. Die Vermittlung spezifischer Fachkenntnisse der akademischen Philosophie spielt häufig eine weniger wichtige Rolle. Dieses Fachwissen ist aber auch für den Fachunterricht an der Schule relevant – seien es Argumentationen und Positionen oder philosophiehistorische und geistesgeschichtliche Zusammenhänge. Die Jahrestagung der GPED widmet sich daher der Frage, welche Bedeutung philosophische Kenntnisse und bestimmte Formen des Wissens für den Philosophieunterricht haben (sollten).
Die Tagung richtet sich an Philosophiedidaktiker*innen, Lehrkräfte, Fachleitungen, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Eine Mitgliedschaft in der GPED ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.