Die neue unizet ist da
- Forschung
- Service
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Campus & Kultur

Insgesamt 66 Umzugskartons mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln, dazu weitere 18 blaue Säcke, prall gefüllt mit Decken und Schlafsäcken: Das ist die erfolgreiche Bilanz einer Spendenaktion an der TU Dortmund im Dezember, über die in der aktuellen unizet-Ausgabe berichtet wird. Nicht zuletzt auf Wunsch von Rektor Prof. Manfred Bayer soll soziales Engagement auch langfristig an der TU Dortmund verankert werden. Bastian Stahlbuck, der an der TU Dortmund unter anderem das Ideen- und Verbesserungsmanagement VIBA betreut, arbeitet derzeit ein Konzept für ein Nachhaltigkeitsbüro an der Uni aus. Dieses soll als zentrale Anlaufstelle für alle TU-Mitglieder dienen, die Ideen für Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und soziales Engagement haben.
Von digitalen Klausuren und geschlossenen Ausstellungen
Innovation und Herausforderung zugleich – um digitale Prüfungsformate geht es auf Seite 3 der unizet. Nachdem bereits im Sommersemester 2020 die Lehre weitgehend auf digitale Formate umgestellt worden war und auch viele mündliche Prüfungen per Video erfolgten, werden im Wintersemester 2020/2021 Klausuren erstmals bevorzugt digital durchgeführt.
Auf Seite 8 erhalten Interessierte einen Einblick in die Ausstellung „Vier im roten Kreis“. Malerei von Prof. Tillmann Damrau, Fotografie von Felix Dobbert, Druckgraphik und Zeichnung von Prof. Bettina van Haaren sowie Plastiken, Film und Aktionsfotografie von Prof. Martin Kaltwasser – die Leitenden der vier künstlerischen Lehrbereiche an der TU Dortmund stellen auf der Hochschuletage im Dortmunder U ihre künstlerischen Arbeiten zur Diskussion. Da die Ausstellung coronabedingt derzeit geschlossen ist, zeigt unizet einige Impressionen.
Die Februar-Ausgabe der unizet bietet außerdem viele weitere Neuigkeiten aus den verschiedenen Bereichen, so wird unter anderem von der digitalen Stipendienfeier und der Forschung im HGÜ-Testzentrum berichtet.
Die Ausgabe liegt gedruckt vor und ist online verfügbar.