Zum Inhalt

AG Rahmenbedingungen Exzellenzstrategie

Zur hochschulweiten Vorbereitung auf die nächste Runde der Exzellenzstrategie hat sich im Sommer 2021  an der TU Dortmund eine Arbeitsgruppe konstituiert. Die AG arbeitet an der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, die exzellente Wissenschaft flankieren. Wo immer möglich, ist jedem der nachfolgenden Themen ein Tandem aus Wissenschaft und Verwaltung zugeordnet.

  • Prof. Dr. Nele McElvany, Prorektorin Forschung
  • Prof. Dr. Tessa Flatten, Prorektorin Internationales
  • Stefan Hofbeck, Leitung Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation
  • Pascal Alscher, Koordinator nichtwissenschaftliche Exzellenzkriterien

Tandem

  • Dr. Verena Risse, Referentin des Rektorats für das Ressort Forschung

Tandem

  • Prof. Dr. Kevin Kröninger, Fakultät Physik
  • Dr. Olaf Kletke, Leitung der Abteilung Forschungsdatenmanagement im Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation

Tandem

  • Prof. Holger Wormer, Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus am Institut für Journalistik
  • Eva Prost, Leitung Referat Hochschulkommunikation

Tandem

  • Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Dr. Ronald Kriedel, Geschäftsführer des Centrums für Entrepreneurship & Transfer

Tandem

  • Prof. Dr. Wiebke Möhring, Prorektorin Studium
  • Bianca Schumacher, Leitung der Abteilung Hochschulstruktur und Qualitätsmanagement im Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation

Tandem

  • Prof. Dr. Tessa Flatten, Prorektorin Internationales
  • Dr. Barbara Schneider, Leitung Referat Internationales

Tandem

  • Prof. Dr. Christiane Pott, Beraterin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten für den Bereich Wissenschaft
  • Dr. Ute Zimmermann, Leitung der Stabsstelle Familie, Chancengleichheit, Vielfalt im Dezernat Personal

Verantwortlich

  • Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft

Verantwortlich

  • Bastian Stahlbuck, Geschäftsführer Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Wenn Sie sich mit Ideen und Anregungen einbringen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.