International forschen
Seit 20 Jahren erscheint das Forschungsmagazin der TU Dortmund unter dem Namen mundo, lateinisch für in der Welt. Und genau dort verortet sich die Universität sowohl in der Forschung als auch in der Lehre: in der internationalen Welt der Wissenschaft. Die internationale Forschung ist auch thematischer Schwerpunkt dieser mundo-Ausgabe. Forscher*innen der TU Dortmund suchen am größten Teilchenbeschleuniger der Welt in der Schweiz nach Hinweisen auf neue Physik, wollen gemeinsam mit einem internationalen Team Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig machen oder erforschen im international agierenden Exzellenzcluster RESOLV, wie Lösungsmittel die Biokatalyse effizienter machen können. In den Beiträgen im Heft geht es um internationale Kooperationen mit bis zu mehreren Tausend Partner*innen, um Wissenschaftler*innen, die selbst aus dem Ausland kommen und an der TU Dortmund forschen, um Projekte, die mit europäischen Drittmitteln gefördert werden, und natürlich um die Forschung an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die wahrlich keine Grenzen kennen.

„Best experience of my life“

Fakten gegen Fakes

Lösungsmittelforschung zwischen Chile und dem Ruhrgebiet

Statistik: Schlüssel zur Künstlichen Intelligenz

Blick in die Blackbox

Suche nach neuer Physik

Beste Bedingungen für soziale Innovationen

Faszination Universum

Lego spielen mal anders

Auf die Dynamik kommt es an
