Dem Klimawandel begegnen
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Titelbild verdeutlicht dies: Die „Warming Stripes“ des britischen Klimatologen Edward Hawkins zeigen den Anstieg der globalen Temperaturen seit 1850. Weltweit suchen Forscher*innen nach Lösungen für die vom Klimawandel verursachten Probleme – auch an der TU Dortmund. So vielfältig wie die Auswirkungen des Klimawandels sind auch die Lösungsansätze.
Die Protagonist*innen dieser Ausgabe begegnen dem Klimawandel aus unterschiedlichen Perspektiven: Sie untersuchen, wie besonders vulnerable Regionen widerstandsfähiger werden können. Sie erforschen, wie regenerativ erzeugter Strom bestmöglich transportiert werden kann. Sie entwickeln Verfahren, um das Treibhausgas CO2 aus der Luft zu entfernen. Sie erläutern, wie Religionspädagogik Jugendliche zum kritischen Denken befähigen an. Und sie zeigen, wie politische Einstellungen der Bevölkerung mit Haltungen zum Klimaschutz zusammenhängen und was die Politik daraus lernen kann.

Alle Artikel dieser Ausgabe
Gewappnet für eine coole Zukunft

Ein zweites Leben für CO2

Gegen das Versinken der Reiskammer Vietnams

Weniger ist mehr

Unter Höchstspannung

„Die TU Dortmund sollte beispielgebend sein“

Rechtspopulismus und Klimaschutz

Nur noch kurz die Welt retten…

Von Greenwashing und Rosinenpicken
