mundo
Die „mundo“ (lateinisch: in der Welt) erscheint bereits seit 2003 als Forschungsmagazin der TU Dortmund. Ein- bis zweimal im Jahr gibt sie Einblicke in die Welt der Wissenschaft der TU Dortmund. Jede Ausgabe widmet sich einem anderen Schwerpunktthema. Die Berichte und Reportagen über ausgewählte Forschungsprojekte sind auch für Nicht-Fachleute spannend und verständlich geschrieben. Das gedruckte Magazin hat eine Auflage von rund 3.000 Stück. Die Hauptbeiträge der aktuellsten Ausgaben sind hier auch digital zu finden. Viel Spaß beim Lesen!
Aus der aktuellen Ausgabe
In einer Welt, in der seriöse Informationen und bewusste Desinformationen oft nebeneinander existieren, ist es umso wichtiger, dass Wissenschaftler*innen ihre Erkenntnisse nicht nur untereinander, sondern auch mit einer breiten Öffentlichkeit teilen. Daher widmet sich diese mundo der Wissenschaftskommunikation. Engagierte TU-Mitglieder erzählen, wie sie ihre Forschung öffentlich kommunizieren: von populärwissenschaftlichen Vorträgen über Social-Media-Beiträge bis hin zu Medienauftritten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Resonanz ist oft positiv. Doch Wissenschaftskommunikation ist nicht ohne Herausforderungen: Die Themen und wissenschaftlichen Befunde sind häufig komplex und erfordern eine präzise Sprache, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem stehen Forschende mitunter vor der Aufgabe, ihre Ergebnisse in einem schnelllebigen Medienumfeld zu vermitteln, in dem Schlagzeilen wichtiger sind als tiefgreifende Erklärungen. Die zehn Beiträge im Heft zeigen, wie TU-Wissenschaftler*innen diese Aufgabe meistern und welch unterschiedliche Wege sie dabei beschreiten.

Schließung als Chance?!

Wie geht gute Wissenschaftskommunikation?

Wenn Bildungsforschung zum Politikum wird

Wissen als Erlebnis

Streicheln oder Schlachten?

Im Netz aus Wissenschaft, Medien und Politik

Vermittler zwischen den Welten

Für eine klimarobuste Zukunft

Zu den Menschen in die Stadt

Den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen
