TU-Studierende sichern sich erneut den Westenergie Manager Cup
- Gründung & Transfer
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Honorarprofessor Achim Schröder, Finanzvorstand von Westenergie, und Prof. Andreas Hoffjan, Professor für Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Dortmund, eröffneten den Wettbewerb mit einer großen Auftaktveranstaltung am 14. Mai an der TU Dortmund. In der Hauptrunde traten 372 Studierende in 98 Teams aus zehn verschiedenen Fachrichtungen gegeneinander an.
Für den Wettbewerb um den höchsten Aktienkurs arbeiteten die Teilnehmenden mit der aktuellen Cloud-Version des TOPSIM-Planspiels. Die Cloud bietet Zugriff auf sämtliche Unternehmensdaten sowie die Möglichkeit, das eigene Verhalten oder auch das der Konkurrenz eingehend zu analysieren. Die Studierenden entwickelten durch aktives Handeln ein Gespür dafür, wie komplexe Märkte funktionieren und welche Konsequenzen sich durch ihre betrieblichen Entscheidungen ergeben. Die 98 Teams wurden in zehn Regionen aufgeteilt und konkurrierten über vier Spielrunden, um als Sieger ihrer Region einen der Finalplätze zu ergattern.
„Die Smarties“ gewinnen das Finale
Die besten Teams aus den zehn Regionen zogen ins große Endspiel in der Unternehmenszentrale von Westenergie in Essen ein. Gespielt wurde eine komplexere Variante des Planspiels und unter erheblichem Zeitdruck.
Nach sieben intensiven Wochen Planspiel mit insgesamt 12.306 Einzelentscheidungen stand das Siegerteam fest: „Die Smarties“, ein interdisziplinäres TU-Team aus Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens, setzte sich mit dem höchsten Aktienkurs gegen die Konkurrenz durch. Das Gewinnerteam erhielt eine Prämie von 1.000 Euro sowie einen Pokal. Die übrigen Finalteams erhielten ein Gesamtpreisgeld von 2.000 Euro, das entsprechend ihrer Platzierungen verteilt wurde.

Ansprechperson für Rückfragen: