Eine der besten Auszubildenden deutschlandweit
- Top-Meldungen
- Menschen


Schon als sie ein Kind war, hat Jana Witt gerne eigene Filme gedreht. Deshalb war die Berufswahl für sie klar: Sie wollte Mediengestalterin Bild und Ton werden. Auf Empfehlung von anderen Auszubildenden entschied sie sich für die TU Dortmund als Ausbildungsbetrieb – und ist auch heute noch zufrieden mit ihrer Wahl. „Im Nachhinein kann ich jedem die Ausbildung weiterempfehlen, weil man sich wirklich in Allem ausprobieren kann“, erzählt Jana Witt. An der Arbeit als Mediengestalterin Bild und Ton gefällt ihr vor allem, dass der Beruf so vielfältig ist und kein Tag gleich abläuft: „Es war abwechslungsreich, weil ich ganz verschiedene Sachen gelernt habe – Kamera, Ton, Licht, Postproduktion, Studio und vieles mehr.“
Diese Vielfältigkeit der Ausbildung bei NRWision ist eine Besonderheit, denn NRWision ist sowohl TV-Lernsender als auch Bürgermedienplattform und gehört zum Institut für Journalistik der TU Dortmund. Die Auszubildenden im Bereich Mediengestaltung Bild und Ton lernen dort nicht nur, eigene Fernseh- und Radiobeiträge zu produzieren, sondern arbeiten in der TV-Lehrredaktion KURT auch mit Journalistik-Studierenden zusammen. Diese Zusammenarbeit von Azubis und Studierenden war für Jana Witt etwas Besonderes an ihrer Ausbildung. „Man lernt immer neue Leute kennen und ist an verschiedenen Orten zum Drehen“, berichtet die Absolventin.
Dennoch bot die Ausbildung für sie auch Herausforderungen: „Ich bin oft spontaner Problemlöser, wenn zum Beispiel etwas an der Kamera nicht funktioniert. Dann muss ich schnell eine Lösung finden – was meistens aber gut klappt.“ Während ihrer Lehrzeit konnte Jana Witt sich nicht nur als kreative Problemlöserin unter Beweis stellen, sondern hat vor allem gezeigt, dass sie eine fähige Mediengestalterin ist. Mit der Note „sehr gut“ gehört sie zu den landes- und bundesweit besten Absolvent*innen ihres Fachs.
Ehrung in Aachen und Berlin
Für den ausgezeichneten Abschluss ihrer Ausbildung wurde Jana Witt am 3. November in Aachen von allen 16 Industrie- und Handelskammern in NRW als eine der besten Auszubildenden Nordrhein-Westfalens geehrt. Am 11. Dezember wurde sie in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gemeinsam mit anderen neuen Fachkräften zudem bei der nationalen Bestenehrung als eine der besten Absolvent*innen auf Bundesebene ausgezeichnet. Für Jana Witt kam diese doppelte Ehrung überraschend. „Ich habe nicht damit gerechnet, aber freue mich natürlich“, sagt die Mediengestalterin.

Auch die TU Dortmund gratulierte Jana Witt im November zu den sehr guten Leistungen, welche sie nicht nur in ihrem Abschlussprojekt zu Rollstuhl-Basketball, sondern auch in zahlreichen Projekten während ihrer Lehrzeit unter Beweis gestellt hat. Ihre Ausbildung bei NRWision hat sie zwar inzwischen abgeschlossen, aber sich entschieden, weiterhin an der TU Dortmund zu arbeiten.
Ausbildung an der TU Dortmund
Die TU Dortmund bildet derzeit in 17 Berufen aus und beschäftigt aktuell rund 110 Auszubildende. Damit ist die Universität einer der größten Ausbildungsbetriebe in Dortmund. Zu den Ausbildungsberufen an der TU Dortmund gehören neben Mediengestalter*innen für Bild und Ton auch Glasapparatebauer*innen, Elektroniker*innen für Betriebstechnik, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, Technische Modellbauer*innen, Zerspanungsmechaniker*innen, Chemielaboranten*innen, Elektroniker*innen für Geräte und Systeme, Fachinformatiker*innen für Systemintegration, Industriemechaniker*innen, Technische Produktdesigner*innen, Werkstoffprüfer*innen, Kaufleute für Büromanagement, Mediengestalter*innen für Digital und Print, Kaufleute für Sport- und Fitness und dual Studierende für Software- und Systemtechnik.