„Zwischen Brötchen und Borussia“: Die Wissenschaft der Spitzengastronomie
- Digitale Veranstaltung
- Vorlesung
- Ringvorlesung
In diesem Vortrag erklären Prof. Maximiliane Wilkesmann und Prof. Uwe Wilkesmann von der Fakultät Sozialwissenschaften die Organisation der Spitzengastronomie unterhaltsam, aber gleichermaßen wissenschaftlich fundiert. Auf der Grundlage von Interviews mit 1-, 2- und 3- Sterneköchen, Servicekräften, Restaurantkritikerinnen und -kritikern und vielen anderen Quellen werden u. a. folgende Fragen beantwortet:
- Warum wird das Urteil bestimmter Restaurantführer von den Gästen und den Profis akzeptiert, obwohl Essen bekanntlich Geschmackssache ist?
- Was motiviert Köchinnen und Köche, Sterne zu erkochen, obwohl es sich wirtschaftlich nicht lohnt? Wie schaffen sie es, Kreativität und Routine in Einklang zu bringen?
- Wie hat sich der Führungsstil in der Küche verändert?
- Mit welchen Tricks und Mitteln wird ein perfekter Abend durch den Service sichergestellt?
Der Vortrag „Kann man Sterne essen? Die Wissenschaft der Spitzengastronomie“ wird als Stream mit Live-Chat angeboten. Das Quiz zum Vortrag wird 15 Minuten vor Vortragsbeginn auf der Veranstaltungswebsite frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet. Alle Vorträge beginnen um 10.45 Uhr und dauern jeweils eine Stunde. Reinschalten kann jede und jeder, Studierende der TU Dortmund können sich die Teilnahme für das Modul „Studium Fundamentale“ anrechnen lassen. Schülerinnen und Schüler können durch die erfolgreiche Teilnahme am Quiz ein sogenanntes Schülerdiplom erwerben.