Zwischen Brötchen und Borussia: Die Physik der Viren
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Vorlesung
Den Auftakt macht am 7. November Prof. Jan Kierfeld von der Fakultät Physik. Er erklärt, wie die Modelle zur Ausbreitung des Virus zustande kommen, was es mit der viel diskutierten Reproduktionszahl R auf sich hat und warum es sinnvoll ist, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Die Vorträge dauern jeweils eine Stunde und finden aufgrund der aktuellen Lage erstmals als Online-Stream mit Live-Chat statt. Sie werden in einem professionellen Fernsehstudio von Auszubildenden im Bereich Mediengestaltung Bild und Ton der TU Dortmund produziert. Auch das Quiz zum Vortrag findet in diesem Semester online statt und wird auf der Veranstaltungswebsite 15 Minuten vor Vortragsbeginn frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet. Reinschalten kann jeder, Studierende der TU Dortmund können sich die Teilnahme für das Modul „Studium Fundamentale“ anrechnen lassen.
Ansprechpartner bei Rückfragen: