„Zwischen Brötchen und Borussia“: Das neue Einheitensystem - Mehr Präzision geht nicht
- Digitale Veranstaltung
- Vortrag
In dem Vortrag erläutert Dr. Dr. Jens Simon von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, wie die Wissenschaftler des Messens, die Metrologen, dem Internationalen Einheitensystem (Système international d`unités, kurz: SI) eine völlig neue Grundlage geben konnten. An die Stelle etwa der „Verkörperung“ des Kilogramms durch einen Metallzylinder mit all seinen Unzulänglichkeiten und anderer idealisierter Vorschriften sind nun Naturkonstanten wie die Lichtgeschwindigkeit, das Planck’sche Wirkungsquantum und die Boltzmannkonstante getreten. Diese (friedliche) Revolution fand am 20. Mai 2019 statt. Ihre Auswirkungen könnten Bestand für alle Zeiten haben.
Der Vortrag wird als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Stream angeboten. Alle Vorträge der Reihe beginnen um 10.30 Uhr und dauern jeweils 90 Minuten. Wichtig für die Teilnahme vor Ort ist ein 3G-Nachweis. Digital reinschalten kann jede*r via YouTube-Live-Stream. Studierende der TU Dortmund können sich die Teilnahme für das Modul „Studium Fundamentale“ anrechnen lassen.
Das Quiz zum Vortrag findet weiterhin online statt. Es wird 15 Minuten vor Vortragsbeginn auf der Veranstaltungswebseite frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet. Auch in den Hörsälen kann am Quiz online per Smartphone teilgenommen werden. Schüler*innen können durch die erfolgreiche Teilnahme am Quiz ein sogenanntes Schülerdiplom erwerben.