Young Entrepreneurs in Science: Wie viel Start-Up steckt in deiner Doktorarbeit?
- Workshop
Die Initiative möchte in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der TU Dortmund innerhalb einer viertägigen Workshop-Reihe das Expertenwissen hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in unternehmerische Bahnen lenken und nachhaltig fördern.
Es gilt mit den Teilnehmenden Antworten auf die wichtige Frage zu entwickeln: Was wäre, wenn ich morgen von meiner Doktorarbeit leben müsste?
In den interaktiven Workshops lernen die Teilnehmenden mehr über sich selbst und die Möglichkeiten, ihre Stärken und ihre Kreativität mit Hilfe von praxisorientierten Methoden und Tools, z. B. Design Thinking und Business Model Canvas, in konkrete Ideen umzusetzen. Zudem wird der Austausch mit innovativen Unternehmen und der persönliche Kontakt mit Gründerinnen und Gründern ermöglicht, um eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Erfolgschancen und Herausforderungen von Geschäfts- bzw. Gründungsideen zu erhalten.
Der Workshop in Münster findet an vier Terminen statt. Der erste Teil am 22. und 23. Oktober, der zweite Teil am 18. und 19. November. Eine Anmeldung ist bis zum 11. Oktober möglich. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Darüber hinaus werden auch die Reisekosten übernommen.
Für Rückfragen steht Bernd Rathmer vom Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET) zur Verfügung.